Seitenpfad:

Autonome Systeme

Unabhängige Effizienz für Raum und Zeit

 

Autonome Systeme ermöglichen Zeit- und Ressourceneffizienz beim skalierbaren Transport von Personen und Gütern in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen.

Die Wirtschaft mit aktuellen Forschungsergebnissen zu unterstützen sowie durch Bildungsangebote zur Fachkräftesicherung in der Region beizutragen, sind Kernanliegen des Technologietransferzentrums (TTZ) in Landsberg am Lech.

Die Einsatzgebiete für Autonome Systeme sind vielfältig

Ob im Straßenverkehr, in der Industrie oder im Gesundheitsbereich – für die unterschiedlichsten Nutzungen ergeben sich Möglichkeiten für Autonome Systeme.

Kooperationsprojekte am TTZ Landsberg am Lech im Forschungsfeld Autonome Systeme

 

Im Technologietransferzentrum (TTZ) Data Science und Autonome Systeme werden in enger Kooperation zwischen der Technischen Hochschule Augsburg und Partnern aus der Region innovative Lösungen für reale Unternehmensbedarfe entwickelt.

Aktuelle Kooperationsprojekte „Autonome Systeme”:

Expertisen zu Autonome Systeme

 

Der Forschungsbereich Autonome Systeme zählt seit vielen Jahren zum Portfolio der Technischen Hochschule Augsburg:

  • So fahren Studierende aus dem Verein StarkStrom Augsburg e.V. regelmäßig mit ihren selbst entwickelten autonom fahrenden Elektro-Rennwägen auf die ersten Plätze der international ausgerichteten Formula Student
  • und Forschende entwickeln in der Arbeitsgruppe „Driverless Mobility“ am Institut für ressourceneffiziente Datenübertragung und -verarbeitung (HSA_ired) innovative Lösungen für die Automatisierung von Straßenfahrzeugen bis hin zum Autonomen Fahren.
 

Mobilität der Zukunft gestalten

Im TTZ in Landsberg werden die Expertisen im Forschungsfeld Autonome Systeme gebündelt, um in Kooperation mit dem ADAC und vielen weiteren Unternehmen die Mobilität der Zukunft zu gestalten.

So stehen am TTZ in Landsberg am Lech insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen die Expertisen zur Entwicklung von innovativen Autonomen-System-Lösungen zur Verfügung.

Forschungsoutput im Forschungsfeld Autonome Systeme am TTZ Landsberg am Lech

 

Am Technologietransferzentrum in Landsberg am Lech entstehen forlaufend innovative Forschungsergebnisse. Die Forschenden berichten über aktuelle Ergebnisse und Teilaspekte in Publikationen, u.a. Fachzeitschriften, Fachportalen, Monografien und Sammelbänden.

Publikationslisten von:

Kontakt