Corporate Social Responsibility, Wirtschafts- und Unternehmensethik
13. + 14. März 2020
Worin genau besteht die Verantwortung global agierender Unternehmen und wie lässt sich eine ethische Unternehmensführung mit den wirtschaftlichen Zielen eines Unternehmens vereinen? Die kompetitive Management Simulation TOPSIM – Corporate Social Responsibility (CSR) bildet diese Fragestellungen am Beispiel eines Spielzeugherstellers ab und verdeutlicht die besonderen Herausforderungen der verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit.

Ablauf & weitere Infos

Leitung:
Prof. Dr. Philipp Schreck,
Leiter Friede-Springer-Stiftungslehrstuhl für Unternehmensethik und Controlling, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Termine:
13. März 2020: 13:00 - 19:00 Uhr
14. März 2020: 09:30 - 18:00 Uhr
Ort:
Hochschulzentrum Donau-Ries, Emil-Eigner-Straße 1, 86720 Nördlingen

Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.
Die Veranstaltung findet nur bei ausreichender Anzahl an Anmeldungen statt.
Kosten für die Teilnehmer*innen entstehen lediglich für die Verpflegung vor Ort.