Zusatzmaterial für den IoT Kurs an der ALP in Dillingen, 15./16. Juli 2024

H. Högl, <Hubert.Hoegl@tha.de>, 17. Juli 2024

Links | Buchtipps | WSL2 | Micropython | mpremote | Mosquitto MQTT Broker | Python Kurs


WSL2 installieren (WSL = Windows Subsystem for Linux). Obwohl es hier im Kurs bei WSL2 zu etlichen Problemen kam, ist meine Erfahrung mit WSL über die letzten Jahre durchwegs positiv. Es eignet sich sehr gut dazu, Windows Benutzern mit geringer Hürde Linux zu zeigen. Sollte es im Kurs nicht geklappt haben, dann probieren Sie es doch zu Hause einfach nochmal aus.

Bauteileliste für den Kurs

Ein paar E-Technik Fakten an der Tafel (drauf klicken)

Heltec LoRa ESP32 V3

Micropython auf Heltec LoRa ESP32 V3

LoRaWAN Demo auf dem Heltec LoRa ESP32 V3

Einstellungen in der TTN Konsole für Heltec LoRa ESP32 V3.
Bitte nicht meine Einstellungen nehmen, sondern eigene erzeugen!

Wähle LoRaWAN 1.1.0! In den “General Settings” des Device muss bei den “Join Settings” angeklickt sein: “Resets join nonces” [✔]“.

Payload Formatter für die LoRaWAN Demo (auch im git Repo unter ttn_workshop/formatter). Diese Formatter sind bei der angelegten Application einzutragen.

Curl - “WWW auf der Kommandozeile”

MQTT

LoRaWAN und Node-RED

Links

Buchtipps