  | 
    
	
	
	 
		DIG
         		
        Diplomarbeit von Tobias Volker 
		betreut von Robert Rose und Jens Müller
         
      	 
		Wie können komplexe Zusammenhänge im Fernsehen für ein junges Zielpublikum dargestellt werden?
         
         
        Wie können komplexe moralische Fragen 
        in Bewegtbild-Medien für die Sehgewohnheiten der sogenannten MTV-Generation umgesetzt werden?
         
		 
		dig. ist ein Fernsehformat für politische Bildung. Das Publikum wird dazu ermutigt über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.
		Platziert zwischen Klingeltonwerbung und Musikvideos unterbricht dig. für einen Moment die Dauerberieselung und läßt etwas Wissen 
        in die vornehmlich jungen Köpfe tropfen. 
		In den kurzen Filmen wird jeweils ein Krieg oder politscher Konflikt aufgearbeitet und komprimiert vermittelt. Es findet eine objektive
        aber kritische Auseinandersetzung statt. Die 	
        Sendung soll keine Propaganda sein, sondern informieren. Es sollen Themen aufgegriffen werden, die eigentlich bekannt sind, über deren
        Details oder grundlegenden Zusammenhänge 
        die meisten Leute aber oft nicht wirklich Bescheid wissen.
         
         
		Skript: 
		Tobias Volker und Martin Wallner 
		Musik und Sprecher: Sebastian Mack
		 
         
		www.dig-tv.info
	 
     | 
      | 
    
	
	  
		GRAUZONE 
        DIG 
        VUI ZVUI GFUI 
		WENN DER PUNKT 
		TAKTSCHMUCK 
        AGENT ORANGE 
        STENCIL SEQUENCE 
	 
	  
     | 
      |