Hintergrund
Ich habe eine Ausbildung zur Automobilkauffrau absolviert, wollte mich dann jedoch umorientieren und studiere nun Betriebswirtschaft im 4. Semester an der THA. Außerdem interessiere ich mich seit vielen Jahren leidenschaftlich für unsere Politik, daher auch meine Gründungsidee.

Motivation
Ich möchte am HerVenture-Programm teilnehmen, weil ich überzeugt bin, dass der strukturierte Austausch mit anderen Innovatorinnen und Experten mein Projekt entscheidend voranbringen kann.

In der Entwicklungsphase ist kritisches Feedback für mich das wertvollste Instrument, um Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und mein Konzept kontinuierlich zu optimieren. Der Dialog und die Zusammenarbeit bieten hierbei nicht nur neue Perspektiven, sondern geben auch in schwierigen Zeiten Halt.

Als Frau sehe ich mich häufig besonderen gesellschaftlichen Erwartungen und damit verbundenen inneren Zweifeln gegenüber. Mit der gezielten Unterstützung und Inspiration des Programms erhoffe ich mir, diese Hindernisse zu überwinden, mein Selbstvertrauen zu stärken und letztlich einen positiven Beitrag mit meinem Projekt zu leisten.

Projekt- oder Geschäftsidee
Ich möchte eine App entwickeln, die politische Bildung interaktiv, verständlich und greifbar macht. Mein Ziel ist es, Jugendlichen zu zeigen, welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen und wie sie diese aktiv mitgestalten können. Aktuell befinde ich mich in der Recherchephase und optimiere meine Idee für verschiedene Zielgruppen. Um mein Konzept zu testen, habe ich eine analoge Version als Workshop entwickelt und mich mit diesem beim Förderwettbewerb für politische Bildung der Stadt Augsburg beworben. So kann ich hoffentlich im Frühling diesen Workshop für Schülerinnen und Schüler anbieten.

Mit meinem Projekt möchte ich demokratische Teilhabe und kritisches Denken fördern, um nachhaltige Entscheidungen zu unterstützen. Politik soll wieder erlebbar, verständlich und zugänglich werden – gerade für junge Menschen.

Ziel
Innerhalb des HerVenture-Programms möchte ich meine Idee weiterentwickeln, durch vielfältiges Feedback optimieren und eine App gestalten, die möglichst viele Menschen anspricht. Mein Ziel für das kommende Jahr ist es, einen Prototyp zu erstellen, der in einer Testphase erprobt werden kann. (Kann sich aber noch ändern)