Seitenpfad:

Augsburger Startup NKTEK ausgezeichnet beim Gründungswettbewerb "Digitale Innovationen"

 
Daniyal Noor, Dominik Kraus und Marcel Kraus von NKTEK mit Anna Christmann | Foto: BMWK, Hannes Schmidt
04.04.2025
Technische Hochschule Augsburg

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die besten Startups der Winterrunde des Gründungswettbewerbs "Digitale Innovationen" geehrt. Unter den 21 prämierten Unternehmen ist auch das Augsburger Startup NKTEK, unterstützt von der Technischen Hochschule Augsburg im THA_funkenwerk sowie dem Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S).

 

Nach dem Erfolg beim Ideenwettbewerb von "Augsburg gründet!" 2024 überzeugte NKTEK nun auch die Jury auf Bundesebene. Mit einer KI-gestützten Lösung zur Gesundheitsüberwachung von Milchkühen trägt das Startup zu einer effizienteren, nachhaltigeren und tierfreundlicheren Milchviehhaltung bei.

Der Erfolg von NKTEK unterstreicht, wie digitale Innovationen Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig transformieren – und welchen Beitrag der Gründungswettbewerb zur Förderung junger Unternehmen leistet.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Gründungswettbewerb "Digitale Innovationen" – Förderung für innovative Startups

 

Der "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" unterstützt Gründerinnen und Gründer mit digitalen Geschäftsideen aus vielfältigen Branchen, darunter Energie, Gesundheit, Mobilität, Agrarwirtschaft und Bildung.

Jährlich finden zwei Wettbewerbsrunden statt. Bis zu sechs herausragende Ideen werden mit 32.000 Euro gefördert, weitere bis zu 15 erhalten 7.000 Euro. Zudem wird ein Fokuspreis in Höhe von 10.000 Euro zu aktuellen Themen der Bundesregierung vergeben. Neben finanzieller Unterstützung profitieren alle Teilnehmenden von fundiertem Feedback, Coaching und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten.

Mehr zu Team NKTEK