
Hintergrund
B.A. Kunst- und Kulturgeschichte, Germanistik
M.A. Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
Motivation
Ich nehme am HerVenture Programm teil, um mich mit anderen Gründerinnen und erfahrenen Selbstständigen zu vernetzen und auszutauschen. Ich fühle mich mit meiner Selbstständigkeit hin und wieder allein und denke, dass mir der Kontakt mit anderen Personen in einer ähnlichen Situation mehr Sicherheit geben kann und möglicherweise Ideen für eine Zusammenarbeit entstehen.
Projekt- oder Geschäftsidee
Meine Geschäftsidee fußt auf den Werten „Inklusion“ und „Diversität“. Ich möchte (Kultur-)Projekte konzipieren und realisieren oder bei der Umsetzung von Projekten unterstützen, die sich für die Sichtbarkeit marginalisierter Personen(-gruppen), für Barriere-Abbau, für soziale Gerechtigkeit und für Demokratie einsetzen – bspw. durch Ausstellungen, Theaterstücke, Filme, Bücher oder, oder... Dabei ist es mir wichtig, von vornherein verschiedene Personengruppen einzubeziehen. Als Dienstleistung biete ich neben der Konzeption, Umsetzung und Nachbereitung von Projekten auch die Erstellung von Inklusions- und Awareness-Konzepten sowie zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit und Beratung/Wissensvermittlung rund um alle genannten Aspekte an.
Mein Angebot richtet sich an Kultur- und Non-Profit-Organisationen sowie an Unternehmen, die sich für verschiedene Personengruppen öffnen möchten.
Ziele
Im Rahmen des HerVenture Programms wünsche ich mir vor allem Kontakt zu anderen in ähnlichen Situationen, um gemeinsam Erfolge zu feiern, sich über „Rückschläge“ auszutauschen und sich gegenseitig um Rat zu fragen. Ein weiteres Ziel ist, mein selbstständiges Profil etwas zu schärfen und zu konkretisieren.