
Von der Idee zur Marke
city UP war Teil des Programms Branding a Startup 2024. Ein neuer Markenname und detaillierte Visualisierungen durch das Branding Team gaben city UP ein klares Profil. ↗
Die Anforderungen an Wohnungsunternehmen steigen stetig: Bezahlbarer Wohnraum muss gesichert, Immobilienwerte erhalten und regulatorische Vorgaben erfüllt werden – und all das unter wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten. Gleichzeitig wachsen die Herausforderungen: Energiekosten, Baupreise und gesetzliche Anforderungen steigen, während Fördermöglichkeiten, personelle Kapazitäten und finanzielle Ressourcen oft begrenzt sind.
Das Modernisierungs- und Instandhaltungsmanagement wird dadurch immer komplexer. Fehlende Transparenz oder unvollständige Bestandsdaten sowie aufwendige, manuelle Prozesse erschweren fundierte Entscheidungen. Bisherige Planungsmethoden sind oft nicht flexibel genug, um auf Veränderungen bei Gesetzen, der Förderpolitik, Baukosten oder technischer Entwicklungen schnell zu reagieren.
cityUP setzt genau hier an: Unsere Software unterstützt Wohnungsunternehmen bei der ganzheitlichen, digitalen Strategieentwicklung. Dabei wird eine datenbasierte und dynamische Planung ermöglicht, die wirtschaftliche Tragfähigkeit mit Nachhaltigkeitszielen verbindet.
Durch die automatisierte Integration und Analyse bestehender Gebäudedaten schafft cityUP Transparenz und reduziert den Planungsaufwand erheblich. Investitionsentscheidungen werden nicht nur präziser, sondern auch flexibler – so können Potenziale identifiziert, Maßnahmen priorisiert und Rahmenbedingungen mit wenigen Klicks angepasst werden.
✔ Automatisierte Bestandsanalyse: Einfacher Datenimport, Schließung von Datenlücken und Nutzung von 3D-Geodaten für eine vollständige und transparente Portfolioübersicht – aktuell, digital und effizient.
✔ Interaktive Planung: Dynamische Priorisierung und kontinuierliche Anpassung an Unternehmensziele wie altersgerechtes/barrierfreies Wohnen, Nachverdichtung oder serielle Sanierung.
✔ Kosteneffizienz & Förderoptimierung: Identifikation der wirtschaftlich sinnvollsten Maßnahmen(-pakete) auf Portfolioebene, unter Berücksichtigung von Fördermitteln, CO₂-Kosten und langfristigen Einsparpotenzialen.
✔ Szenarienvergleich & Variantenanalyse: Bewertung der Auswirkungen geplanter Maßnahmen(-pakete) auf CO₂-Reduktion, Betriebskosten und Energieeffizienz – für eine faktenbasierte Entscheidungsfindung.
Die Grundfunktionen von cityUP zur automatisierten Datenerfassung und Analyse wurden bereits erfolgreich entwickelt und in Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen validiert. Unsere Software verarbeitet bestehende Gebäudedaten effizient, strukturiert sie und schafft eine belastbare Entscheidungsbasis.
Nun möchten wir gemeinsam mit Pilotpartnern die weiterführenden strategischen Funktionen in der Praxis testen – von der Optimierung von Modernisierungsstrategien bis zur Szenarienanalyse für Investitionsentscheidungen. Durch eine enge Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass cityUP passgenau auf die Anforderungen der Wohnungswirtschaft abgestimmt ist.
Als Pilotpartner haben Sie die Möglichkeit, unsere Software frühzeitig einzusetzen und eine qualitative, datenbasierte Übersicht über Ihr Immobilienportfolio zu erstellen. cityUP bietet die ideale Grundlage für die Entwicklung und kontinuierliche Anpassung einer langfristigen Klimastrategie.
Sie können aktiv an der Weiterentwicklung mitwirken und Funktionen mitgestalten, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Mit einer Pilotpartnerschaft setzen Sie ein starkes Zeichen für Innovation in der Wohnungswirtschaft. Sie profitieren von einer maßgeschneiderten Lösung, die nicht nur aktuelle Herausforderungen meistert, sondern langfristig Ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher gestaltet.
cityUP basiert auf einer wissenschaftlichen Analyse an der Technischen Hochschule Augsburg. Unser Team vereint interdisziplinäre Expertise aus Architektur, Energieeffizienz, Softwareentwicklung und künstlicher Intelligenz. Zusätzlich wird cityUP durch das Netzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in den Bereichen des Bauwesens und Finanzmanagement unterstützt.
Möchten Sie mit Ihrem Wohnungsunternehmen von unserer Lösung profitieren und gemeinsam unsere Innovation vorantreiben?
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder eine unverbindliche Vorstellung unserer Lösung unter:
Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Telefon: +49 172 6004587
Web: cityup.biz
Werde Teil unseres innovationsgetriebenen Teams!
Hast du Lust, uns bei der Weiterentwicklung unserer Software zu unterstützen und dabei an der Umsetzung unserer Vision zu arbeiten – Immobilieneigentümer ermöglichen Nachhaltigkeitsstrategien ganzheitlich und intuitiv in einem anpassungsfähigen Tool zu entwickeln? Dann freuen wir uns auf dich!
Ab voraussichtlich April suchen wir Werkstudierende sowie Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit mit Bezug auf unsere Innovation schreiben und unser Vorhaben gemeinsam vorantreiben möchten.
Weitere Infos zur Zusammenarbeit findest du bald auf dem Schwarzen Brett.