- Architektur und Bauwesen
- Service
- Personensuche
- Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr.-Ing. Martin Bauer
Prof. Dr.-Ing. Martin Bauer
+49 821 5586-3112
+49 821 5586-3110
Mittwoch 14:00 – 15:00 Uhr,
nur mit vorheriger E-Mail Anmeldung
E2D als Nachhaltigkeitskonzept
E2D steht für mich für nachhaltiges Bauen.
Ich setze mich persönlich dafür ein.
Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit soll so verstanden werden:
Ein Gebäude ist so entwickelt und betrieben, dass Umwelt, Wirtschaft sowie Soziales gleichberechtigt für ein zukunftsfähiges Miteinander realisert wurden.
Diese Gebäude erfüllen das Kriterium der
- Effizienz: Verbesserung des Aufwand-Nutzen-Verhältnisses
- Suffizienz: habe das richtige Maß, ändern vorherrschende Konsummuster
- Konsistenz: Vereinbaren Natur und Technik
- Resilienz: sind als Systementwicklungen robust gegen Störungen bei Veränderungen.
Projekte
Klima und Gebäude
Die hier zusammengestellten Informationen verweisen auf externe Links.
Klimainformation allgemein:
IPCC - The Intergovernmental Panel on Climate Change (Homepage)
IPCC - deutsche Koordinierungsstelle
IPCC 2021 - Summary for Policymakers. The Physical Science Basis. Achtung: Sehr lange Download Zeit!
Anmerkungen: Die Representative Concentration Pathways (RCP) Szenarios wurden in Shared Socioeconomic Pathway (SSP) weiterentwickelt.
Hauptaussagen des Sechsten Sachstandsberichtes in deutscher Übersetzung.
Vereinbarungen für die Übersetzung englischer Fachbegriffe aus den Klimawissenschaften ins Deutsche.
Lehre - Einsichten und Beispiele
Lehrveranstaltungen mit Beispielen, die ich modulverantwortlich lehre oder als Lehrender beteiligt bin.
Konstruktionsmethodik E2D Bachelor
Klassische Baukonstruktion für Neubau und Bestand.
Für meine Studierenden hier eine Seite zu Fragen und Hintergründen zur Entstehung eines Details:
Baukonstruktion - mehr als das "Detail" im Plan
Attikadetail:
Außenwand mit Wärmedämmerbundsystem - Anschluss Dach Wand mit Attika - Flachdach, nicht genutzt, mehrlagige Bitumenabdichtung.
Konstruktionsmethodik - E2D-Master Modul M10.
Die praktische Übung setzt Übungsanteile aus den Modulen
- M 1 Analyse und Theorie
- M 2 CAX
- M 3 Bauphysik und Simulation
- Fassadentechnologie
in Form eines Computer Aided Engineering Prozesses um.
Lehrbeispiele folgen.
Geomentrie der Baustrukturen.
Eine Lehrveranstaltung, die ein Hobby von mir ist. Ursprünglich bei den Architekten begonnen und jetzt im Curriculum des Energieeffizienten Bauens integriert.
offene Abschluss- und Seminararbeiten
Plusenergie-Gebäude
Unterschiede im Verbrauchsverhalten ("Performance Gap") und Thermischer Gebäudesimulation.
Mehrziel-Optimierung bei Plusenergiegebäuden.
Interaktion von E-Mobilen mit Plusenergiegebäuden.
Lastgangmanagement zur Verbesserung der Netzunabhängigkeit von Gebäuden.
Building Inforamtion Modeling - BIM
Eingliederung von öffentlich vorhandenen Produktkatalogen in die eigene CAD-Umgebung.
Wissensmanagement und BIM.
Abschlussarbeiten
Ziele der ausgegebenen Themen sind die rationelle Auseinandersetzung mit den Inhalten der Ingenieurarchitektur. Ein besonderer Fokus ist die Erreichung von Gebäuden im Plusenergiestandard.
Alle Arbeiten sind kleine Puzzle-Teilchen auf dem weiten Weg zum Verständnis von Ressourceneffizienz, wenn die Inhalte situationsgerecht in den Planungsprozess sowie den Bewertung und Behandlung der Gebäude im Lebenszyklus eingebracht wird.
Die meisten Abschlussarbeiten werden aus der Konstruktionsmethodik abgeleitet. Sie gliedern sich auf Arbeiten mit stationären und instationärem Systemverhalten bzw. Systembewertung.
2020
Dreßler, Julia; Untersuchung zur Nachweisführung von Nichtwohngebäuden mit Energiebilanz aus thermischer Simulation in Anlehung an die Energieeinsparverordnung
Nitschke, Sebastian;Multikriterielle Optimierung Kritische Untersuchung des Verfahrens der Parallel-Koordinaten-Visualisierung mit dem Algorithmus der Gewichteten-Summen-Methode. (Seminar)
Strehle, Gestaltungsgrundsätze für Netto-Nullenergie-Gebäude. .Nichtwohngebäude in der Klimazone Deutschland
Merkl, Sabrina; BIM im Holz-Beton-Verbundbereich. Vom Aufmaß über die Bemessung
zur Ausschreibung.
2019
Bjelland, David; Modellierung eines offenen Informationssystems unter der Verwendung des Building Information Modelings (BIM).
2018
Grochow; Vincent; Ein Informationsfluss von der Simulation zum Messdatenvergleich unter Verwendung der Industry Foundation Classes.
Fischer, Martin; Feasibility Study on Parametric Optimisation of Fixed Shading Devices Using a Multi-Objective Genetic Algorithm. (gemeinsam mit NTNU - Trondheim)
Grochow; Vincent; Cyber Physical System im Building Information Model. Masterseminar.
Monecke, Melanie; Parameterstudie einer Querlüftung mittels Simulation.
Scheffler, Tanja. Systematische Untersuchung von Parameterabhängigkeiten durch thermische Simulation.
2017
Gilbert, Lukas; Closed BIM Datenbanksystem im Bereich Facility Management.
Flatz, Michael; Multikriterielle Optimierung von Plusenergie Wohngebäuden mit Thermischer Simulation.
Laubender, Laura; Datenanreicherung über BIM-Schnittstellen für energetische Simulationen.
2016
Krönert, Simon; BIM für Bestandsprojekte am Beispiel eines Sanierungsentwurfs des Verwaltungszentrums der Stadt Augsburg.
Krönert, Simon; BIM für Bestandserfassung und - bewertung. (wiss. Seminar)
Tag, Tobias; Analyse und Diagnose von Gebäuden. Beitrag der Gebäudediagnose zur Eigenverbrauchssteigerung.
Birzer, Stephanie; Prozess- und Produktdatenmodellierung für die Realisierung von Konstruktionen.
Schweinfest, Mario; Agentenbasierte Steuerung von Thermischer Simulaiton in Echtzeit.
Gerken, Florian; Betriebsoptimierung mittels Gebäudesimulation als Teil eine Lifecycle-Engineering-Prozesses.
2015
Bauer, Max. Bewertung des Tauwasserausfalls und Quantifizierung der Hinterlüftung im Fensterzwischenraum einer Verbundfensterkonstruktion. Beurteilung anhand einer messtechnischen Untersuchung.
Birzer, Stephanie; Modellierung und Speicherung von gebäudebeschreibenden Daten mittels BIM.
Rauschecker, Josef; Stuerung von Systemkomponenten bei Plusenergiegebäuden mit Design-Structure-Matrix Technologie (DSM).
Rau, Katharina; Erstellung eines Gebäudeoptimierungsmodells mit einer Simulationsumgebung auf Basis von Monitoringdaten.
2015
Baubin; Florian; Konstruktiver Entwurf eines Reihenhauses im Spannungsfeld von Ökobilanz und Passivhausstandard mit Analyse von Kubatur; Struktur und Standort am Beispiel der Stadt Erding.
Gerken, Florian; Betriebsoptimierung mittels Gebäudesimulation als Teil eines Life-Cycle-Engineering Prozesses.
Rauschecker, Josef; Steuerung von Systemkomponenten bei Plusenergiegebäuden mit Design Structure Matrix-Technologie.
Rau, Katharina; Erstellen eines Gebäudeoptimierungsmodells mit einer Simulationsumgebung auf Basis von Monitoring Daten.
2014
Ganterer, Dominik; Energetische Produktoptimierung der Life Cycle Tower-Systermbauweise.
Garnreiter, Dominik; Thermische Simulation eines Plusenergiegebäudes unter der Verwendung von Monitoringdaten.
2013
Buchenau, Kira; Gestaltung und Konzeption einer Anwendungssoftware zur Wissensvermittlung, spielerischen Erklärung und visueller Darstellung von Ökologie, Nachhaltigkeit und Lebensqualität.
Drexler-Armerding, Daniela; Ökonomische Bewertung eines Plusenergiestandards im Lebenszyklus eines Gebäudes.
Oel, Alexandra; Thermisch dynamisches Verhalten eines Passivhauses. Entwurfskriterien zur Optimierung der Architektur eines Gebäudes.
Liu, Xiaotong; Entwurf Passivhaus in China. Anwendung der Passivhäuser in den Kaltzonen von China.
Othman, Meree; Dwellings Design of Energy-Plus Buildings in Malaysia.
Garnreiter, Dominik; Analyse und Aufbereitung von Wetterdaten zur Implementierung in die Gebäudesimulation. Seminar.
Ganterer, Dominik; Energetische Produktoptimierung der Life Cycle Tower-Bauweise. Seminar.
Oel, Alexandra. Thermisch dynamisches Verhalten eines Passivhauses. Herausarbeiten von Entwurfskriterien zur Optimierung der Architektur eines Gebäudes. Seminar.
Himmelhan, Roman; Geodatengetützte Gebäudesystemplanung beider Entwicklung von Energieeffizienz von Stadtquartieren.
2012
Chen, Qian; Sanierung von Bürogebäuden- Konzept und Simulation.
Fischer, Bernd; Einfluss von Solarpanels auf das hygrothermische Verhalten von (Flach-)Dächern.
Lorz Caroline; Untersuchung des Speicherverhaltens eines Passivhauses mittels Meßtechnik und Thermisch Energetischer Gebäudesimulation zur Aufnahme thermischer Lasten aus Erneuerbaren Energien.
Kraus, Beate; Dynamische Raumwirkung in der Umweltinteraktion. Simulationsmodell zur Visualisierung adaptiver Fassaden-, Licht- und Raumszenarien unter der Berücksichtigung aktuell vorherrschender Umweltbedingen in Echtzeit.
Kraus, Matthias; Wahrnehmungsspezifische Optimierung von Licht und Raum in der Architektur.
Garnreiter, Dominik; Analyse und Aufbereitung von Wetterdaten zur Implementation in die Gebäudesimulation.
Himmelhan, Roman; Geodatengestützte Gebäudesystemplanung beider Entwicklung der Energieeffizienz von Stadtquartieren.
Himmelhan, Roman; Die Pervect Foresight Methode in der Simulation von Energiebedarfsszenarien. Seminar.
Poppel, Dominik; Dynamic-Space-Booth
2011
Probst, Matthias; Energetische und ökonomische Bewertung von Fassadentypologien im Lebenszyklus eines Gebäudes.
Kienapfel, Andreas; Konfiguration von Passivhausfenstern unter Einbeziehung architektonischer Gestaltungsansätze.
2010
Fischer, Bernd; Einfluss von Solarpanels auf das hygrothermische Verhalten von (Flach-) Dächern. (am Fraunhofer Institut für Bauphysik)
Brandmair, Matthias; Systematische Bestandsbewertung und Kostenverknüfung inder Lebenszyklusplanung nach ISO 15686.
Schneider, Susanne; Tageslicht in Atreien und benachbarten Räumen- Optimierung der natürlichen Belichtung.
Funke-Kaiser, Katharina; Konfigurationsfragen für Kostenberechnungen bei energetischen Modernisierungen im Gebäudebestand.
Sedlmeier, Michael; Konzept für ein Freilandlabor. Eine Forschungseinrichtung für energetische und bauklimatische Untersuchungen an der Hochschule Augsburg.
2008/09
Fischer, Hannelore; Parameterstudie zu raumlfächigen Heiz- und Kühlsystemen mit Arbeitsmedium Wasser.
Schlegel, Julia: Architekturvisualisierung. Betrachtung der Visualisierung als autarkes Kommunikationsmedium.
Schmid, Thomas; Studie zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit energetisch motivierter Sanierungsmaßnahmen durch integrale Projektierung.
Maier, Andreas; Unteruschungen zu Nachhaltigen Wohnimmobilien.
2007
Beyer, Robert; Berechnung von Freiformflächen mit Hilfe der Finite Elemente Methode.
Sedlmeier, Michael; Wärmebrücken, Baustrukturen und Gestaltung.
Betzer, Sonja; Ottinger, Nadine; Spatz, Frank. Energetische Sanierung am Beispiel der Mercedes-Benz Niederlassung Augsburg.
Katzenschwanz, Stefanie; Optimierung von solarem Strahlungseinfall in der Licht- und Energieplanung.
Weissenbach, Andreas; Algorithmic Design Methods in Architecture.
Schwarz, Markus; Rapid Prototyping und Reverse Engineering in der Architektur.
Strubl, Tobias; Glowania Claus-U; et. al. PEO.REH.06 PrimärenergieOptimierte RaumErlebnisHäuser.
Kahle Jochen; Polyurethanschaumversuche zur Entwicklung einer doppelt gekrümmten Fläche mit anschliessender digitalen Erfassung und analytischen Betrachtung.
Hötzel, Tobias; Geklebte Konstruktionen im Glasbau - innovative Konstruktionen. Entwurf einer Fußgängerbrückenkonstruktion für eine Ausstellung.
2005
Hötzel, Tobias; Geklebte Konstruktionen im Glasbau - innovative Konstrutkionen. Entwurf einer Fußgängerbrücke für eine Ausstellung.
2005
Diels, Rupert; Gebhart, Achim; Dieng, Thomas;inter.sol.05. Energetische städtebauliche Optimierung als interdisziplinäres Projekt und Entwicklung eines Entwurfskataloges für Verwaltungsbauten.
Helm, Alexander; Energetische Gebäudesanierung. Sanierungsentwurf nach KfW 60/40/ Passivhausstandard an einem konkreten Objekt in Augsburg.
Glowania, Claus-U.; Strubl, Tobias; PEO.REH.06 Primärenergieoptimierte Raumerlebnis Häuser
1999 (Technische Universität München - Lehrstuhl für Baukonstruktion)
Knoll, Otto; Untersuchung eines methodischen Vorgehens bei der Konstruktion eines Tragwerkes am Beispiel des unterspannten Trägers.
Beckh, Matthias; Analytische Formfindung von Schalentragwerken.
Feger, Sebald (+); Modellierung des Konstruktionsprozesses von Hochbauten zur Berücksichtigung von Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung EnEV 2000.
Altmann, Thomas Realisierung eines Informationssystems für die Baukonstruktion am Beispiel eines geneigten Daches.
Aus dem Reiskoffer
Gebäude von Exkursionen
Fachgebiete
- EnergieEffizienzDesign
- Konstruktionsmethodik
- Tragwerkslehre
- Baukonstruktion
Publikationen
Dissertation
Bauer, Martin: Computergestützte Wissensmodellierung im Konstruktionsprozeß des Hochbaus. Diss. Technische Universität München, 2000.
Journal Beiträge
Bauer, Max, Bauer, Martin, Bäumler, Armin. Hinterlüftung und Tauwasserausfall bei Verbundfenstern. Experimentelle Labor- und Freilanduntersuchungen zur Hinterlüftung und Tauwasserausfall im Fensterzwischenraum eines Verbundfensters. Bauphysik 8/2015.
Bauer, Martin; Hochhuber, Josef; Schwanitz, Matthias; Fries, Eberhard; Lorz, Caroline; Sedlmeier, Michael. Beitrag zur thermischen Speicherung von Netzüberlasten infolge regenerativer Energien in Gebäuden. Bauphysik 1/2013.
Bauer, Martin. Virtuelle Suche nach der Gestalt. VDI Technik in Bayern, 4, 2007.
Begutachtete Konferenzbeiträge
Bauer, Martin, Schöler Thorsten; Kögel, Lucas; Schweinfest, Mario. Agentenbasierte Steuerung von thermischer Simulation in Echtzeit. BauSIM 2016, Dresden 14.16.09.2016; Peer Reviewed.
Bauer, Martin. Gebäude-Energieeffizienz im Transformationsprozess: Von der Energieeinsparung zur Komponente im Smart Grid. Swiss Energy Podium. Energy Research Workshop, Disentis 27.-29.01.2016. Reviewed.
Bauer, Martin. Renewable Energy and Thermal Comfort in Buildings as Smart Grid Components16 th SBE - Sustainable Built Environment 08th -11th March, Hamburg, 2016. Peer Reviewed.
Bauer, Max, Bauer, Martin, Bäumler, Armin. Ermittlung und Messung des Tauwasserausfalls und der Hinterlüftung im Fensterzwischenraum eines Verbundfensters unter Verwendung einer konstruktionsmethodischen Analyse der bauphysikalischen Bedingungen im Freiland; 11th Conference on Advanced Building Skins; 03-04 November, Bern, 2015. Peer Reviewed.
Bauer, Martin, Mayer, Katharina. Monitoring of the Net Zero Energy Building „Muepeg“. 10th International ENERGY FORUM on Advanced Building Skins. 28-29. Oct. Bressanone, Italy, 2014. Peer Reviewed. Accepted Paper.
Bauer, Martin; Mayer, Katharina. Garnreiter, Dominik. Plusenergiegebäude - Optimierung mit Monitoring und Simulation. Conference Procedings of BauSim 2014, Aachen, 2014. Peer reviewed.
Bauer, Martin; Vogel, Peter; Moosberger, Sven. Energieeffizientes Design von Gebäude – ein fächerübergreifendes Lehrkonzept für Gebäudesimulation. Conference Procedings of BauSim 2014, Aachen, 2014. Peer reviewed.
Popfinger, Beate; Bauer, Martin. Methode zur Visualisierung parametrischer Konzepte und interaktiver Architekturkonzepte in Echtzeit. Conference Procedings of BauSim 2014, Aachen, 2014. Peer reviewed.
Pommer, Michael; Sedlmeier, Michael; Bauer, Martin; Leitschuh, Stephan; Hochhuber, Joseph. Energiespeicherung und Stromnetzregelung mit hocheffizienten Gebäuden. 13. Symposium Energieinnovation, 12.-14.2.2014, Graz. Reviewed Paper.
Bauer, Martin; Pommer, Michael; Sedlmeier, Michael. Windheizung 2.0 Energiespeicherung und Stromnetzregelung mit hocheffizienten Gebäuden. Posterbeitrag zur Jahrestagung 2013 des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien. 24-25. Oktober 2013. Freiburg. Reviewed Paper.
Bauer, Martin; Hochhuber, Josef; Schwanitz, Matthias, Fries, Eberhard. Potenziale von Passivgebäuden als nichtelektrischer Speicher in intelligenten Stromnetzen. Tagungsband 17. intern. Passivhaustagung, 19-20.April, Frankfurt, Main, 2013. Reviewed Paper.
Bauer, Martin, Hochhuber, Josef, Schwanitz, Matthias, Fries, Eberhard, Lorz, Caroline, Sedlmeier, Michael. Beitrag zur Thermischen Speicherung von Netzüberlasten infolge Regenerative Energien in Gebäude. Conference Procedings of BauSim 2012, Berlin, 2012. Peer reviewed.
Kraus, Matthias; Bauer, Martin. Entwicklung eines Gestaltungswerkzeugs für architektonische Räume zur Beurteilung der Lichtwirkung. Conference Procedings of BauSim 2012, Berlin, 2012. Peer reviewed.
Probst, Matthias, Bauer, Martin: Lebenszyklusorientierte Projektierung von Sanierungen mit energetischer Bewertung nach PHPP, Tagungsband 16. intern. Passivhaustagung, 4-5. Mai, Hannover, 2012. Reviewed Paper.
Bauer, Martin; Probst, Matthias: Form Design Patterns of the building envelope in energetic Modernisation. Proc. of the ENERGY FORUM on Building Solar Skins. Reviewed paper. Bressanone, Dec. 2010.
Susilo, Adhi; Bauer, Martin. Thermal Building Simulation with Maplesim. Conference Procedings of BauSim 2010, Peer reviewed, Vienna, 2010.
Bauer, Martin; Brandmair, Matthias: Technische Bestandsbewertung mit der Faktorenmethode nach ISO 15686 unter Verwendung von Simulation. Conference Procedings of BauSim 2010, Peer reviewed, Vienna, 2010.
Bauer, Martin. Ökologische Potenziale des Gebäudebestandes der Mercedes-Benz Niederlassung Augsburg. Building Performance Congress 2008. Energy Focus – Deutscher Energieberatertag 2008. Reviewed.
Bauer, Martin. Modelle und EDV – praktische Erfahrungen des Kraftflusses in der Tragwerkslehre. 16. bundesweite Tagung von Tragwerkslehrern an Hochschulen, Aachen, 2008. Reviewed.
Bauer, Martin. Mit Statik spielen. Jährliche Konferenz Tragwerkslehre in der Architekturausbildung. Leipzig, Hochschule für Technik, 2005. Reviewed.
Bauer, Martin: Entwurfsunterstützung von Tragwerken mit objektorientierten und regelbasierten Methoden. In Hauser, Markus (Hrsg.): VDI Fortschrittsberichte, Düsseldorf: VDI, 1997. Reviewed.
Bauer, Martin: Ein modulares Konzept zur effizienten Realisierung von wissensbasierten Systemen. In Grosche, Andreas (Hrsg.): VDI Fortschrittsberichte, Düsseldorf: VDI, 1998. Reviewed.
Bauer, Martin: Repräsentation eines methodischen Vorgehens bei der Konstruktion von Tragwerken. In Katz, Hartmut (Hrsg.): VDI Fortschrittsberichte, Düsseldorf: VDI, 1999. Reviewed.
Eingeladene Konferenzbeiträge
Bauer, Martin. Baukonstruktion, Energieeffizienz und Radon. 5. Bayerisches Radon-Netzwerk-Treffen; Augsburg, 2015.
Bauer, Martin. Bedeutung der Lüftung insbesondere im modernen, energieeffizienten Wohnungsbau. „1. Fachtagung Vermeidung mikrobiell bedingter Schäden im modernen Wohnhausbau“ Renexpo, Augsburg, 2010.
Bauer, Martin. Validierung von IDA ICE nach VDI 6020. 4. EQUA Fachtagung Gebäudesimulation 25.09. Universität der Künste, Berlin-Charlottenburg, 2012.
Bauer, Martin. Passivhaus Ausstellung - Eröffnung Was ist ein Passivhaus? Augsburg, 2008.
Bauer, Martin. Energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Fachreferententagung „Klimaschutz in der Region 10“, Neuburg, 2008.
Bauer, Martin. Energy Efficient Design of Buildings. Conference & Trade Mission of the German Chamber of Commerce on Energy Efficiency in Buildings, Dublin, 2007.
Bauer, Martin. Umweltbewusster Neubau – Umweltbewusster Altbau, Umwelt Innovativ, Augsburg, 2006.
Bauer, Martin. Transmission contra Kühlung. Neues Bauen nach der EnEV 2006, IHK Augsburg. 2006.
Eingeladene Vorträge
Net Zero Buildings and Grid Integration of Low Energy Buildings 2014-04-05 to 2014-04-13 Saimaa University of Applied Sciences, Lappeenranta, Finnland
Niedrigenergiegebäude und Stromspeicher, Universität Augsburg auf Einladung des Umweltamts Augsburg, 2013-10-09
Plusenergiegebäude, Technische Universität Hamburg-Harburg, 2013-08-12
Nichtelektrischer Speicher Gebäude - Elektrische Netzlast als Heizsystem, Hochschule Kempten, 2013.
Bauer, Martin. A Systematic Approach to Architectural Engineering. University of Texas at Austin. School of Architecture. April 2008.
Website
Mitgliedschaften
Bayerische Ingenieure Kammer Bau
Beratender Ingenieur
Sachverständiger für Standsicherheit
Schwäbischer Architekten und Ingenieur Verein, SAIV
buildingSMART e.V. seit 01.10.2015
International Building Performance Simulation Association - German Chapter seit 2008
Alumnus.
Technische Universität München.
Studiengenossenschaft Staatliches Kurfürst-Ruprecht-Gynmasium Neustadt a.d.W.
Verein Deutscher Ingenieure– VDI.
VDI Gesellschaft Bautechnik und VDI-Gesellschaft für Entwicklung, Konstruktion und Vertrieb
Passivhaus Trainer seit 05.11.2013
BIM-Koordinator seit 2017