
Studiengang
Energie Effizienz Design – E2D (M.Eng.)Projektbeschreibung
Was macht einen digitalen Zwilling im Praxisbetrieb eines Bestandsgebäudes im Gebäude-Monitoring aus? Welche Präsentationsformen der Daten sind für den Anwendungsbetrieb sinnvoll: Plattformen mit offenen Formaten oder kommerzielle Anwendungen? Welche Detailtiefe der BIM-Modelle ist für ein Informationssystem sinnvoll? Wie werden statische BIM – Modelle mit dynamischen Industrie 4.0 Technologien zusammengeführt?
NextCyPhREE ist der „digitale Zwilling“ zum Forschungs- und Lehrprojekt "CyPhREE".
"CyPhREE" selbst schafft eine Grundlage für die Messung von Daten zur Integration von erneuerbaren Energien in den Gebäudebetrieb. In dem noch laufenden Versuch werden hochauflösende Messdaten des Gebäudebetriebes, wie z. B. die Oberflächentemperatur an der Außenwand, im Hörsaal C 3.20 zu wissenschaftlichen Zwecken im Minutentakt erfasst. Sie sind zur Weiterverarbeitung und Auswertung in einer Zeitreihen-Datenbank gespeichert. Die virtuelle Nutzung der Daten zu Forschungszwecken sowie das Erleben des Versuches im Lehrbetrieb vor Ort ist Inhalt im Projekt.

Projektpartner extern
Onetools Project GmbH & Co. KG

Onetools GmbH & Co. KG

Autodesk GmbH

Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH

Rechenzentrum, Hochschule Augsburg
Hans Trinczek GmbH & Co. KG

2archi4, Martin Rampetsreiter Dipl. Ing. (FH)
EQUA Solutions AG

Datacubist Oy

Saimaa University of Applied Sciences

Ansprechpartner
Telefon: | +49 821 5586-3112 |
Fax: | +49 821 5586-3110 |
Telefon: | +49 821 5586-3445 |