10.500 Wohnungen in die Treibhausgasneutralität
Ökologie und Ökonomie im sozialen Wohnungsbau zwischen Hochhaus und Baudenkmal
Wie man den Begriff Treibhausgasneutralität fasst und über die Herkules-Aufgabe, wie ein Umsetzungsplan für die künftige Gebäudesanierung unter Berücksichtigung der beträchtlichen ökonomischen Zwänge entwickelt werden kann, berichtet Bernd Silbermann in seinem Vortrag.



Zur Person:
Bernd Silbermann ist in der Initiative Blue City Augsburg engagiert. Er verantwortet als Prokurist der Wohnbaugruppe Augsburg die Entwicklung des Klimapfades und dessen technische Umsetzung im Bereich der städtischen Wohnungswirtschaft. Bernd Silbermann ist in der Position Leiter der Abteilung Technik bei der Wohnbaugruppe Augsburg.
Zeit und Ort:
Donnerstag 07.12.2023, 17:30 Uhr, Raum C 1.11
Der Gastvortrag im Rahmen der Initiative Blue City Augsburg ist öffentlich und richtet sich sowohl an Studierende als auch alle weiteren Interessierten.