Wissen. Teilen. Entdecken.
Unter diesem Motto werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen lädt der Deutsche Bibliotheksverband alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Die Bibliothek der Technischen Hochschule Augsburg (THA) wird zum Treffpunkt im Zukunftsfeld KI
Das Veranstaltungsprogramm ist kostenfrei und für alle Altersgruppen – für Kinder, Jugendliche, Studierende und Erwachsene – konzipiert. Es beginnt um 14.00 Uhr. Zu jeder vollen Stunde gibt es einen extra Programmpunkt zu den unterschiedlichsten Aspekten, welche Rolle die Künstliche Intelligenz (KI) in Bibliotheken und in unserem Lese- und Lern-Alltag bereits spielt und künftig (doch nicht) übernehmen könnte.
Freuen Sie sich auf spannende Kurzvorträge und Workshops von Lehrenden, Forschenden und Bibliothekarinnen!
Erfahren Sie, wie KI funktioniert, wo sie bereits eingesetzt wird und wo noch nicht und wie an der THA dazu geforscht wird. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und diskutieren Sie mit uns! Lernen Sie zugleich die THA-Bibliothek und ihr umfassendes Medien-Angebot kennen, das alle Interessierten nutzen können.
Die THA-Bibliothek hat bei der Nacht der Bibliotheken von 14.00 bis 22.00 Uhr geöffnet und kann in dieser Zeit unabhängig vom Programm besucht werden. Das Team der THA-Bibliothek steht für Fragen zur Verfügung. Auch die Ausleihe von Büchern ist möglich. Alle, die noch keinen Ausleihe-Ausweis für die THA-Bibliothek haben, können sich diesen vor Ort kostenfrei ausstellen lassen.