
Hannover Messe – THA ist vor Ort
Forschende präsentieren Projekte im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks der THA
Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. An der Technischen Hochschule Augsburg (THA) wird im KI-Produktionsnetzwerk und von der Forschungsgruppe THA_comp der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik an innovativen Lösungen für zukunftsorientierte Wasserstoffantriebskonzepte geforscht. Auf der Hannover Messe 2024 stellen die Forschenden der THA aktuelle Forschungsergebnisse zu einem kryogenen Wasserstoff-Kühlkonzept und zu materialsparenden H2-Drucktanks für Antriebskonzepte am Messestand in Halle 2 vor.
Ebenso ist NeMo.bil Teil der Hannover Messe. In diesem bundesweiten Forschungsprojekt entwickelt das Team des TTZ Landsberg am Lech und die Fakultät für Elektrotechnik unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Carsten Markgraf ein autonomes, elektrisch angetriebenes Leichtbaufahrzeug „Cab“ für die Mobilität im ländlichen Raum.


Forschungsprojekte im Bereich Wasserstoff
Hannover Messe 2024 | |
Gemeinschaftsstand mit Bayern Innovativ | |
Halle 2, Stand A42 |
Forschungsprojekt im Bereich: Autonomes Fahren
Hannover Messe 2024 | |
Gaia-X Community Stand | |
Halle 8, Stand F25 |
Weiterführende Informationen
Kontakt für Presseanfragen
Telefon: | +49 821 5586-3575 |
Referat Kommunikation | |
Telefon: | +49 821 5586-3617 |