Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 861-865 von 1.962 Einträgen.
 

E2D Absolvent David Bjelland mit Vortrag auf dem World Facade Congress in Los Angeles

13.10.2022

Los Angeles

Große Bühne für die Abschlussarbeit: E2D Absolvent David Bjelland hat am 13.10.  die Ergebnisse seiner Masterarbeit auf dem World Facade Congress in Los Angeles vorgestellt. Der Vortrag wurde mit dem Titel „Form follows well-being - An Approach to...

mehr ...
 

Das geht: Mehr Diversität, Inklusion und Demokratie in Unternehmen

10.10.2022

Augsburg

Mit AUX_divers hatten die Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Augsburg und die Techniker Krankenkasse am 30.09.2022 zu einer Fachtagung über mehr Diversität, Inklusion und Demokratie in Unternehmen eingeladen.

Im regen Austausch diskutierten V...

mehr ...
 

Nach über 50 Jahren zurück an die Hochschule

10.10.2022

Im Juli 1971 erhielten die letzten Absolventen des „Rudolf-Diesel-Polytechnikums“ in der Fachrichtung Ingenieurbau ihre Graduiertenurkunden „Ingenieur (Grad.)“. Anschließend wurde das „Rudolf-Diesel-Poltytechnikum“ in die Fachhochschule Augsburg überführt. Anlässlich des 50. Jubiläums der Urkunde...

mehr ...
 

Ines Angele mit Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet

10.10.2022

Augsburg/München

Zum neunten Mal hat der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.“ am 4. Oktober auf der Messe Expo Real Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge mit dem Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet. Klara Geywitz, Bund...

mehr ...
 

Ready, steady, go - Wintersemester 2022 / 2023

10.10.2022

Zum Semesterstart 2022/2023 freuen wir uns rund 1000 Studierende an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Augsburg zum ersten Mal oder auf ein Neues begrüßen zu dürfen. Auch in diesem Jahr gab es verschiedene Auftaktveranstaltungen, die rege genutzt wurden.

mehr ...