Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.086-1.090 von 1.964 Einträgen.
 

Safer Internet Day

24.01.2022

Augsburg, virtuell

Seit 2008 findet jährlich im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt – dieses Jahr am 8. Februar. Als Beitrag zum SID startet die Hochschule Augsburg an diesem Tag ihre virtuelle Hacking Challenge für Schüler:innen:

mehr ...
 

Shabbat shalom: Ein Auslandssemester in Israel

21.01.2022

Jerusalem | Israel

Von Freitag Sonnenuntergang bis Samstag Sonnenuntergang steht gerade Jerusalem still. Geschäfte, Gastronomie und jegliche öffentlichen Verkehrsmittel haben geschlossen bzw. fahren nicht. Shabbat, der jüdische Feiertag, ist für uns nach wie vor gew...

mehr ...
 

Forschung an fassadenintegrierten Bioreaktoren

21.01.2022

Herr Dr. Lakatos ist langjähriger Lehrbeauftragter im Studiengang E2D für das Fach „Wissenschaftliches Arbeiten“ und hat zusammen mit Herrn Prof. Dr. Timo Schmidt in mehreren Forschungsanträgen an fassadenintegrierten Photobioreaktoren geforscht. 

Sehen Sie sich gerne den Beitrag (Link) hierzu a...

mehr ...
 

Erneuerte Prüfmaschine für Studiengang Bauingenieurwesen

20.01.2022

Studiengang Bauingenieurwesen investiert 30.000 € in eine Prüfmaschine

digital.nachhaltig.experimentell ist der Studiengang Bauingenieurwesen ausgelegt. Um die experimentellen Bereiche des Studiums weiter auszubauen, investieren wir 30.000 € in die Erneuerung von Steuerungssoftware und PC unsere...

mehr ...
 

Who’s next? – Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt

20.01.2022

München

Exkursion in das Architekturmuseum der TUM

mehr ...