645 Projekte gefunden
Kopernikus Projekte Logo
Nachhaltigkeit

Synergie III

01.07.2023 - 30.06.2026

Das Projekt SynErgie leistet durch Innovationen einen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Hierfür erweitert SynErgie die bisherigen umfangreichen Maßnahmen der deutschen Industrie zur Energieeffizienz, indem es die Anforderungen einer energetischen Nachfrageflexibilität einbezieht. Mit diesem neuartigen Ansatz kann der zukünftige Energiebedarf von Produktionsprozessen mit dem fluktuierenden Angebot effizient synchronisiert werden. Unternehmen erhalten so verbesserte Konditionen bei der Beschaffung von Energie. Zudem erschließt Synergie zusätzliche und leicht verfügbare Flexibilitätskapazitäten für das Stromsystem.

INYO L7e Fahrzeug – ein erster Prototyp im Projekt NeMo.bil.
Autonomes FahrenTTZ Landsberg

NeMo.bil

01.07.2023 - 30.06.2026

Im Projekt NeMo.bil (Neue Mobilität) wird ein innovatives, schwarmfähiges Mobilitätssystem konzipiert, das als Leuchtturm für ganz Deutschland eine neue Form des nachhaltigen und bedarfsgerechten Personen- und Gütertransports im ländlichen Raum ermöglicht.

 Bild: Tutest Stiftung
Leichtbau- und FaserverbundtechnologieRessourceneffizienzTHA_comp

ECO-CMC

01.07.2023 - 30.06.2026

Von der Natur inspiriert, für die Zukunft entwickelt: Das seit 2023 durch die Alexander Tutsek-Stiftung geförderte Projekt ECO-CMC.

Urban Gardening
NachhaltigkeitSoziale Arbeit

Garten-Projekt

01.06.2023 - 31.05.2026

Der urbane Garten verfolgt ökologische und soziale Anliegen. Als Begegnungsraum schafft er Austauschmöglichen für Studierende und geflüchteten Menschen. In der praktischen Arbeit werden der Schutz der Biodiverität und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelt. Gleichzeitig werden die prekären Umstände, von denen geflüchtete Menschen betroffen sind durch, positiv verändert.

Bremse auf gelben Hintergrund
Künstliche Intelligenz

CERAHEAT 4.0

01.06.2023 - 30.05.2026

Im Projekt „CERAHEAT 4.0“ wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr. Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Hochschule Augsburg in Kooperation mit zahlreichen Unternehmen sowie der Universitäten Augsburg und Stuttgart Potenziale zum Einsparen von Ressourcen und Energie für faserverbundkeramische Hochtemperatur-Leichtbausysteme erschlossen.

Fuß- und Radwegbrücke über den Seeblickweg in Stuttgart
Carbon

Fuß- und Radwegbrücke in Holz-Beton-Verbundkonstruktion und Carbon

01.04.2023 - 28.02.2025

Ressourcenschonendes Bauen gelingt, wenn nachhaltige Baumaterialien und verschiedene Herstellungsverfahren innovativ kombiniert werden. Die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Seeblickweg in Stuttgart ist die weltweit erste weitgespannte Brücke mit einem Überbau in Holz-Beton-Verbundkonstruktion und einer Fahrbahnplatte mit nichtmetallischer Bewehrung.

Second Breath - Häkeltop zur Atemanzeige / Sunlight Flower - Anzeige des UV-Index / Taschenschloss
Elektrotechnik

Praktikumsprojekte im Modul "Technology / Embedded Systems"

15.03.2023 - 30.09.2023

Im Rahmen des Praktikums im Modul Technology / Embedded Systems müssen Studierende einen Prototypen eines Embedded Systems konzipieren und realisieren, der Sensorik und Aktuatorik umfasst. Auf dieser Seite werden einige Projekte kurz vorgestellt, die teilweise in Synergie mit Projekten der Module Design Basics 2 und Experiences entstanden sind.

Visualisierung eines Roboterarmes
Digitale Transformation

Cobots für mein Handwerk

01.03.2023 - 30.09.2023

Im Projekt „Digitale Assistenzsysteme für Schreinereien“ wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks gemeinsam von den Fakultäten für Gestaltung und Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg ein Use Case für einen kollaborativen Schleifroboter (Cobot) entwickelt – Schwerpunkt intuitives „Teaching“ des Schleifvorgangs und Qualitätskontrolle im Prozess.

Windmaschine
ElektrotechnikFritz-Felsenstein-Haus e.V.Mechatronik

Windmaschine

15.02.2023 - 01.10.2023

Wind, warme und kühle Luftströmung, die in der Intensität variieren kann, regt die Sinne der Haut an. Ein besonderes Erlebnis für alle Menschen, besonders mit Körper- oder Mehrfachbehinderung.

Magic Ludo
ElektrotechnikFritz-Felsenstein-Haus e.V.Mechatronik

Magic Ludo - "Mensch ärgere Dich nicht"

15.02.2023 - 01.10.2023

MagicLudo ist ein Gerät, das das allseits bekannte und beliebte Brettspiel "Mensch-Ärgere-Dich-Nicht" auf ein neues Level hebt. Auf magische Weise bewegen sich die Figuren durch einen Mausklick ganz von alleine.