
DATOP
01.09.2023 - 31.12.2025

01.09.2023 - 31.12.2025

16.08.2023
Im vergangenen Sommersemester haben Studierende der Technischen Hochschule Augsburg faszinierende Konzepte zur Weiterentwicklung ihres Campus entwickelt und ebenfalls Visionen für den zukünftigen Prinz-Karl-Campus entworfen. Eine Gruppe hat zusätzlich Teilen des Straßenbahndepots neues Leben als Ort der Lehre und für Innovation eingehaucht. →

01.08.2023 - 31.07.2026
Konzept für den stabilen Inselnetzbetrieb eines Umrichter-dominierten Mittelspannungsnetzes →

01.07.2023 - 30.06.2026
Das Projekt SynErgie leistet durch Innovationen einen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Hierfür erweitert SynErgie die bisherigen umfangreichen Maßnahmen der deutschen Industrie zur Energieeffizienz, indem es die Anforderungen einer energetischen Nachfrageflexibilität einbezieht. Mit diesem neuartigen Ansatz kann der zukünftige Energiebedarf von Produktionsprozessen mit dem fluktuierenden Angebot effizient synchronisiert werden. Unternehmen erhalten so verbesserte Konditionen bei der Beschaffung von Energie. Zudem erschließt Synergie zusätzliche und leicht verfügbare Flexibilitätskapazitäten für das Stromsystem. →

01.06.2023 - 31.05.2026
Der urbane Garten verfolgt ökologische und soziale Anliegen. Als Begegnungsraum schafft er Austauschmöglichen für Studierende und geflüchteten Menschen. In der praktischen Arbeit werden der Schutz der Biodiverität und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelt. Gleichzeitig werden die prekären Umstände, von denen geflüchtete Menschen betroffen sind durch, positiv verändert. →

01.06.2023 - 30.05.2026
Im Projekt „CERAHEAT 4.0“ wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr. Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Hochschule Augsburg in Kooperation mit zahlreichen Unternehmen sowie der Universitäten Augsburg und Stuttgart Potenziale zum Einsparen von Ressourcen und Energie für faserverbundkeramische Hochtemperatur-Leichtbausysteme erschlossen. →

01.04.2023 - 28.02.2025
Ressourcenschonendes Bauen gelingt, wenn nachhaltige Baumaterialien und verschiedene Herstellungsverfahren innovativ kombiniert werden. Die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Seeblickweg in Stuttgart ist die weltweit erste weitgespannte Brücke mit einem Überbau in Holz-Beton-Verbundkonstruktion und einer Fahrbahnplatte mit nichtmetallischer Bewehrung. →