Entdecken Sie weitere Möglichkeiten zur Nutzung von ChatGPT in der Hochschullehre. ↗
Was sind Lernziele?
Lernziele sind klare und präzise Aussagen darüber, welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen die Lernenden am Ende eines Lernprozesses besitzen sollen (vgl. de Ouden & Rottlaender, 2017; Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik, 2008, S. 12; European University Association, 2005, S. 47; Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung, 2009, S. 22). Sie können auf verschiedenen Ebenen formuliert werden – von einem kompletten Modul bishin zu einer einzelnen Lehrveranstaltung (vgl. Universität Zürich AfH 2008: 1).
Warum sollten Sie Lernziele formulieren?
- Die Formulierung von Lernzielen unterstützt Sie dabei, den Fokus des Lernens klar zu definieren und den Lernprozess zielgerichtet und effektiv zu gestalten.
- Die festgelegten Ziele dienen als Leitlinien, um passende Lehraktivitäten und Prüfungsaufgaben abzuleiten (s. Constructive Alignment). Zudem ermöglichen Lernziele die Überwachung des Lernfortschritts der Studierenden, was Ihnen als Lehrperson ermöglicht, frühzeitig zu reagieren.
- Für die Studierenden schaffen Lernziele Transparenz und dienen als Werkzeug zur Selbstbewertung des Lernprozesses, wodurch die Lernmotivation gesteigert werden kann.
- Empirische Studien haben gezeigt, dass die Festlegung und klare Kommunikation von Lernzielen einen signifikanten Einfluss auf den Lernerfolg haben (vgl. Feldmann, 1989, 2007; Marzano, 1998; Hattie, 2009).
Wie werden Lernziele formuliert?
🧩 Bestandteile
Ein korrekt formuliertes Lernziel beinhaltet folgende zwei Komponenten (Walter, 2021):
- Die Inhaltskomponente umfasst die Beschreibung des Lerngegenstandes
- Die Verhaltenskomponente verdeutlicht die konkreten Handlungen oder Verhaltensweisen, die die Studierenden nach Abschluss der Lerneinheit beherrschen sollen. Hierbei werden präzise Verben verwendet, um die Handlungen oder das Verhalten möglichst klar zu beschreiben.
Satzbau
Beispiele
🧠 Verarbeitungstiefe
Bei der Formulierung von Lernzielen sollten Sie außerdem die Verarbeitungstiefe berücksichtigen – Sollen die Studierenden am Ende Inhalte lediglich wiedergeben können (niedrige Verarbeitungstiefe) oder beispielsweise eine Analyse eigenständig durchführen können (hohe Verarbeitungstiefe)?
Die Verwendung von Taxonomiestufen ermöglicht eine klare Bestimmung des Schwierigkeits- und Komplexitätsgrades von Lernzielen. Metzger und Nuesch (2004) entwickelten eine vereinfachte Version der bekannten Bloom'schen Taxonomie, die besonders unerfahrenen Personen eine gute Orientierung bietet.
Die angestrebte Taxonomiestufe kann über die Verben im Lernziel widergespiegelt werden. Die nachfolgende Grafik bildet die einzelnen Stufen ab und gibt eine Auswahl an passender Verben an. Nutzen Sie diese Verbenliste gerne während der Formulierung Ihrer Lernziele!
-> Hier finden sie eine Formulierungshilfe mit Verbenliste nach der Lernzieltaxonomie von Anderson & Krathwohl:
💡Tipps zur Formulierung
- Fokus auf Lernergebnis setzen (Was sollen Studierende nach der Lerneinheit können?)
- Beobachtbares & überprüfbares Verhalten beschreiben
- Verhalten durch klare, eindeutige Verben erläutern (nicht: wissen, kennen, lernen, ...)
- Niveaustufe in der Beschreibung berücksichtigen
- Realistische Ziele setzen
- Ein konkretes Ziel pro Aussage
- Lernzielmatrix verwenden
Nutzen Sie gerne die Checkliste der Uni Bremen ➡️
Lernziele mit KI formulieren?
Der Einsatz von KI-Tools bietet in der Hochschullehre neue Möglichkeiten. Auch zur Formulierung von Lernzielen können KI-Tools hilfreich sein.
Die Verwendung von ChatGPT oder anderen KI-Tools eignet sich insbesondere, um erste Inspirationen für die Entwicklung eigener Lernziele zu erhalten. Natürlich sollten die Ergebnisse kritisch geprüft und selbst optimiert werden.
Zusätzlich können selbst formulierte Lernziele mithilfe von ChatGPT überprüft werden, um mögliche Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
⌨️ Hilfreiche Prompts
Die nachstehenden Prompts dienen als Hilfestellung: Kopieren Sie einfach die Anfrage und fügen Sie sie in ChatGPT ein. Passen Sie dann den Text inhaltlich an und lösen Sie die Anfrage aus.
Bitte beachten Sie, dass das Ergebnis möglicherweise variieren kann. Zur Optimierung Ergebnisses können Sie weitere spezifische Eingaben machen.
Formulierung von Lernzielen
Prompt 1
1) Eingabe ohne Vorgaben zum Inhalt
Als Hochschuldidaktiker:in formulierst du Lernziele mithilfe der Lernzieltaxonomie nach Bloom. Hier ist ein Beispiel für ein korrektes Lernziel auf der ersten Stufe: Die Studierenden nennen fünf globale Nachhaltigkeitsziele (SDG).
Das Lernziel sollte möglichst konkret sein und beobachtbare Aktivverben enthalten. Formuliere Lernziele für das Thema "Rechtsformen in Europa" im Modul "Grundlagen BWL". Zielgruppe sind Studierende im ersten Semester.
Prompt 2
1) Eingabe mit Vorgaben zum Inhalt
Formuliere zum Thema "Vision, Ziele und Strategie" im Modul "Grundlagen BWL" Lernziele mithilfe der Lernzieltaxonomie nach Bloom. Die Lernziele sollten sehr konkret sein und beobachtbare Aktivverben enthalten. Orientiere dich an diesem Beispiel: Die Studierenden nennen fünf globale Nachhaltigkeitsziele (SDG). Inhalte sollen folgende sein:
3.1 Unternehmensziele
3.2 Zusammenhang zwischen Vision, Zielen und Strategien
3.3 Unternehmensplanung
3.3.1 Strategische Unternehmensplanung
3.3.2 Operative Unternehmensplanung
Optimierung von Lernzielen
Wir unterstützen bei allen Anfragen sehr gerne. Einfach eine E-Mail schreiben an
📧 dmz-service@hs-augsburg.de