Der Landrat selbst hatte Ende 2023 angeregt, für künftig potenziell anstehende Baumaßnahmen des Landkreises das Technologietransferzentrum (TTZ) Aichach der Technischen Hochschule Augsburg einzubeziehen. Studierenden soll so ermöglicht werden, an realen Objekten des Landkreises Studienarbeiten durchzuführen bzw. Entwürfe zu erstellen. Als erstes Objekt wurde dafür der Kreisbauhof Aichach ausgewählt.
Eingebunden waren Studierende der Studiengänge Energieeffizientes Planen und Bauen, „Digitaler Baumeister“ und Architektur, zwischen dem zweiten und dem sechsten Semester. Sie führten verschiedene „Machbarkeitsstudien“ für eine mögliche Sanierung bzw. Erweiterung des Kreisbauhofs Aichach aus. Das Sachgebiet Hochbau am Landratsamt begleitete die Studienarbeiten im Laufe des letzten Jahres. Ausgewählte Entwürfe dieser Arbeiten werden bis Ende April 2024 im Foyer des Landratsamtes in Aichach öffentlich ausgestellt. Federführend hatte der wissenschaftliche Leiter des TTZ Aichach, Prof. Dr.-Ing Sergej Rempel, von der Fakultät für Architektur und Bauwesen an der TH Augsburg, den Kontakt zu den einzelnen Professoren-Kollegen der verschiedenen Studiengänge hergestellt.
Das TTZ in Aichach ist spezialisiert auf die Themen digitales Planen und Fertigen im Bauwesen, um einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Bauindustrie zu leisten. In enger Kooperation mit Unternehmen werden in den Fachbereichen Massivbau und Digitaler Holzbau innovative Lösungen für reale Bedarfe entwickelt. Geforscht wird an alternativen Materialien im Betonbau und an Produktionsmethoden im Massivbau. Im digitalen Holzbau geht es um die Entwicklung automatisierter Fertigungsprozesse und digitaler Planungstools. Eng eingebunden sind Studierende der THA.
Quelle: Pressemitteilung des Landratsamts Aichaich-Friedberg vom 01.04.2025