Französische Delegation „Aquitaine Robotics“ zu Besuch am Campus Nördlingen
Unter der Fragestellung „Wie wird sich die Zukunft der Robotik und Automatisierung in Europa gestalten“ wurde die Delegation Aquitaine Robotics Cluster in Nördlingen empfangen. Die Delegationsreise hatte das Ziel des Austausches zu Studiengangsorganisation und angewandter Forschung. Der Fokus lag auf Innovation, Wissenstransfer und der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie. Zur Delegationsreise gehörten 8 Französischen Robotik Start-Ups und KMUs. Darüber hinaus nahmen französische Universitäten an der Delegationsreise teil wie beispielsweise die Universität Limoges und die Universität Bordeaux.
Einblicke in die Forschung am Technologietransferzentrum Flexible Automation gaben Prof. Jürgen Lenz (stellv. Wissenschaftlicher Leiter) und Doktorand Stefan Fischer. Diese präsentierten eigene Entwicklungen in der Robotik und Automatisierung. Ihr Schwerpunkt liegt auf praxisnahen, industriebasierten Lösungen – ein zentrales Thema sowohl für Frankreich als auch für Deutschland.
Ein weiterer Programmpunkt war der Vortrag über Strategic Foresight & Design Futuring von Lucia Plobner vom THA_funkenwerk. Der Inhalt zeigte, wie wir die Zukunft aktiv gestalten können, anstatt nur auf sie zu reagieren.

