2.5. Zusammenfassung

In diesem Bericht vergleichen wir die Implementierung von Webservern mithilfe von Traefik auf Docker und dem klassischen NGINX-Webserver. Beide Ansätze wurden auf ihre Einfachheit, Flexibilität und Wartungsaufwand hin untersucht.

2.5.1. Methodik

Zunächst wurde eine detaillierte Untersuchung der Einrichtung von Traefik auf Docker und des NGINX-Webservers durchgeführt. Es wurden verschiedene Aspekte wie Konfiguration, Skalierbarkeit und Wartungsaufwand berücksichtigt. Anschließend wurden Testumgebungen eingerichtet, um die Benutzerfreundlichkeit beider Ansätze zu evaluieren.

2.5.2. Ergebnisse

Die Implementierung von Traefik auf Docker erwies sich als überraschend einfach und intuitiv. Die Konfiguration erfolgte größtenteils durch das Hinzufügen von Docker-Labels zu den entsprechenden Containern, was den Prozess vereinfachte und beschleunigte. Traefik ermöglichte außerdem eine dynamische Routenverwaltung und automatische SSL-Zertifikatsverwaltung, was die Verwaltung des Webservers erheblich erleichterte.

Im Gegensatz dazu erforderte die Konfiguration des klassischen NGINX-Webservers mehr manuelle Einstellungen, insbesondere beim Hinzufügen neuer Websites oder beim Aktualisieren von SSL-Zertifikaten. Die Verwaltung von NGINX erforderte ein tieferes Verständnis der Konfigurationsoptionen und häufigere Eingriffe auf der Betriebssystemebene.

2.5.3. Fazit

Basierend auf unseren Untersuchungen und Tests lässt sich feststellen, dass die Implementierung von Traefik auf Docker im Vergleich zum klassischen NGINX-Webserver eine einfachere und effizientere Option darstellt. Die Verwendung von Docker-Containern und die automatische Konfiguration durch Traefik erleichtern die Bereitstellung und Skalierung von Webanwendungen erheblich. Darüber hinaus bietet Traefik fortschrittliche Funktionen wie Lastausgleich, automatische SSL-Zertifikatsverwaltung und eine benutzerfreundliche Dashboard-Schnittstelle, die den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Flexibilität erhöhen.

Insgesamt bietet die Kombination aus Traefik und Docker eine moderne und zukunftsfähige Lösung für die Bereitstellung von Webanwendungen, die sowohl für Entwickler als auch für Systemadministratoren von Vorteil ist.