4.1. Einleitung¶
In den vergangenen Projekten haben wir unterschiedliche Services für unser Homeserver-Ökosystem projektiert und umgesetzt. Ein weiterer entscheidender Faktor für eine vollständige Umgebung beinhaltet das Monitoring der Services um stets Kenntnis über Anomalien, sowie eine Übersicht der verwendeten Ressourcen zu erhalten.
Prometheus wird als das Kernüberwachungswerkzeug eingesetzt, das dafür verantwortlich ist, Metriken von verschiedenen Services zu sammeln, die auf dem Server laufen. Dazu gehören Systemmetriken wie CPU-Auslastung, Speichernutzung, Netzwerkverkehr sowie spezifischere Daten von Anwendungen wie Webservern und Datenbanken.
Grafana wird parallel dazu genutzt, um diese Daten in interaktiven und visuellen Dashboards darzustellen. Diese Dashboards bieten nicht nur Echtzeit-Übeerblick über den Zustands des Servers, sondern ermöglichen auch tiefere Analysen, die für die Optimierung und Fehlerbehebung relevant sind.
4.1.1. Aufgabenstellung¶
Das Ziel dieses Projekts ist es, eine robuste, skalierbare und leicht zugängliche Überwachungsumgebung zu schaffen.
Dazu wird die Installation und Konfiguration von Grafana und Prometheus mit einigen beispielhaften Workern durchgeführt.
Die Weboberflächen werden mit einem Reverse-Proxy mittels Trafik zugänglich gemacht.
Es werden visualisierende Dashboards der Daten gebaut.