4.4. Zusammenfassung

4.4.1. Einleitung

In den heutigen verteilten Systemen ist das Monitoring von Anwendungen und Infrastruktur unerlässlich, um Probleme frühzeitig zu erkennen und die Leistung zu optimieren. Dieser Bericht stellt die Implementierung eines Überwachungssystems für ein Linux-System mit Docker Umgebung vor, das auf den bewährten Technologien Prometheus und Grafana basiert. Prometheus sammelt Metriken von verschiedenen Diensten und speichert sie in einer Zeitreihendatenbank, während Grafana diese Metriken in ansprechenden Dashboards visualisiert. Ziel des Projekts ist es, eine robuste und leicht zugängliche Überwachungsumgebung zu schaffen, die Echtzeitdaten und detaillierte Analysen bietet.

4.4.2. Methodik

Die Umsetzung des Überwachungssystems erfolgte durch die Installation und Konfiguration von Prometheus und Grafana in einem Docker-Umfeld. Mithilfe von Docker-Compose wurden die erforderlichen Dienste gestartet, darunter Prometheus, Grafana sowie Exporter wie Node Exporter und cAdvisor zur Erfassung von Metriken aus Systemressourcen und Containern. Die Konfiguration wurde durchgehend dokumentiert, einschließlich der Einrichtung eines Reverse-Proxys mit Traefik und der Integration der Google OAuth-Authentifizierung für Grafana. Die Dashboards wurden mithilfe von Marketplace-Templates erstellt und an die spezifischen Anforderungen angepasst.

4.4.3. Ergebnisse

Die Implementierung des Überwachungssystems ergab eine leistungsfähige Umgebung zur Überwachung von Systemressourcen, Containern und Anwendungen. Prometheus sammelte erfolgreich Metriken von den verschiedenen Diensten, während Grafana diese Daten in intuitiven Dashboards visualisierte. Die Verwendung von vorgefertigten Templates aus dem Marketplace beschleunigte den Prozess der Dashboard-Erstellung erheblich und ermöglichte eine schnelle Anpassung an die Anforderungen des Benutzers. Die Weboberflächen von Prometheus und Grafana waren über entsprechende Domains zugänglich und unterstützten die Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit.

4.4.4. Fazit

Die einfache Integration von Grafana mit Prometheus erwies sich als äußerst angenehm für die Erstellung aussagekräftiger Dashboards. Durch die Verwendung vorgefertigter Templates aus dem Marketplace war der Aufwand für die Erstellung von Dashboards relativ gering. Die Kombination aus Prometheus und Grafana bietet eine leistungsstarke Lösung für das Monitoring von verteilten Systemen und ermöglicht eine detaillierte Analyse von Metriken in Echtzeit. Dieses Projekt hebt die Bedeutung eines effektiven Monitorings hervor und zeigt, wie simpel moderne Tools wie Prometheus und Grafana dazu beitragen können, den Betrieb von Infrastrukturen zu optimieren und Ausfälle zu verhindern.