5.2. Grundlagen¶
5.2.1. Graphite¶
Graphite ist eine leistungsstarke Open-Source-Software, die speziell dafür entwickelt wurde, Echtzeit-Daten zu sammeln, zu speichern und abzurufen. Graphite ist in Python entwickelt und wird häufig verwendet, um numerische Zeitreihendaten zu visualisieren, insbesondere Metriken, die für das System- und Netzwerkmonitoring kritisch sind. Graphite besteht aus mehreren Komponenten, von denen jede eine spezielle Funktion erfüllt, die zusammenarbeitet, um eine umfassende Monitoring-Lösung zu bieten.
Hauptkomponenten von Graphite¶
Carbon:¶
Datenaggregator von Graphite. Carbon sammelt Daten, die über verschiedene Protokolle gesendet werden und speichert sie in Whisper. In der Docker-Compose-Konfiguration wird Carbon nicht als Service definiert, sondern läuft als interner service des offiziellen images.
Whisper:¶
Datenbankformat, das von Graphite verwendet wird. Es speichert Zeitreihendaten auf eine Weise, die sowohl Platz- als auch Abfrageeffizienz optimiert. Whisper-Dateien sind selbstrotierend basierend auf der Konfiguration und erfordern keine manuelle Wartung.
Graphite-Web:¶
Webanwendung, die zur Visualisierung der gespeicherten Daten dient. Graphite-Web bietet ein flexibles Dashboard, das es uns ermöglicht, Diagramme und Graphen zu erstellen und anzupassen, die die Leistung ihrer Infrastruktur in Echtzeit zeigen. Bei uns dient Graphite als Data-Source, welche nativ von Grafana unterstützt wird