2.3. Vergleich VMs mit Docker

Beide Technologien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt, wenn Sie entscheiden, welche für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist.

Kriterium

Docker

VirtualBox

Grundkonzept

Container-Plattform, die es ermöglicht, Anwendungen in isolierten Umgebungen (Containern) zu betreiben.

Virtualisierungssoftware, die es ermöglicht, mehrere Betriebssysteme (als virtuelle Maschinen) auf einem Host-System zu betreiben.

Ressourcenverbrauch

Geringer, da Container direkt auf dem Host-Kernel aufsetzen und keine kompletten Betriebssysteme laden.

Höher, da jede VM ein eigenes Gastbetriebssystem hat, was mehr Speicher und CPU-Zyklen erfordert.

Startzeit

Sekundenbruchteile, da nur der Anwendungsprozess gestartet wird.

Kann Minuten dauern, da ein vollständiges Betriebssystem hochgefahren wird.

Isolation

Nutzt Namespaces und Cgroups des Linux-Kernels zur Isolation, was effizient, aber potenziell weniger isoliert als VMs ist.

Bietet starke Isolation durch die Simulation kompletter Hardware, was als sicherer gilt.

Plattform-Unterstützung für Gast Systeme

Ursprünglich nur Linux, mit Unterstützung für Windows und macOS über Linux-VMs oder mittlerweile Windows Container.

Breite Unterstützung für viele Gastbetriebssysteme, einschließlich Windows, Linux, macOS und mehr.

Plattform-Unterstützung für Host Systeme

Ursprünglich nur Linux und andere Unix basierte Systeme (z.b. macOS), da der Kernel benötigt wird. Mittlerweile auch auf Windows mit WSL.

Auf jedem gängigem Betriebssystem verfügbar, einschließlich Windows, macOS und Linux.

Anwendungsfälle

Ideal für die Entwicklung von Anwendungen, Mikroservices und die Bereitstellung in großem Maßstab.

Geeignet für Tests auf verschiedenen Betriebssystemen, Legacy-Anwendungen und Szenarien, die vollständige Betriebssystem-Isolation erfordern.

Benutzerfreundlichkeit

Einfaches Erstellen und Teilen von Containern mit Dockerfiles und Docker Compose.

Grafische Benutzeroberfläche und Kommandozeilenschnittstelle, gut für visuelles Management von VMs.

Community und Dokumentation

Große, aktive Community. Umfangreiche Dokumentation und Ressourcen online verfügbar.

Ebenfalls starke Unterstützung durch eine große Community und umfassende Dokumentation.