Seitenpfad:

Aufbruch zur werthaltigen KI – Schätze heben im Daten-Meer

Data Analytics im Donau-Ries

 
28.03.2023
TTZ Data Analytics in Donauwörth

Bei der Veranstaltung „Data Analytics im Donau-Ries“ am 28. März 2023 gab das TTZ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) in Donauwörth neueste Erkenntnisse seiner Forschung an die regionale Wirtschaft weiter. Zudem ergänzten Perspektiven aus der Wirtschaft das Programm. WashTec zeigte, wie ein traditionelles Unternehmen von Machine Learning, digitalen Services und der Zusammenarbeit mit der Forschung profitiert; das Start-Up credium, eine Ausgründung aus der THA, wie Daten zu einer wichtigen Grundlage für den Unternehmenserfolg werden können.

 

Am 28. März um 17:00 Uhr fand die dritte Veranstaltung aus der Reihe „Data Analytics im Donau-Ries“ im Technologietransferzentrum (TTZ) Data Analytics in Donauwörth statt. Dort treffen sich die Forschenden der Technischen Hochschule Augsburg (THA) regelmäßig mit Unternehmen aus der Region zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Digitalisierung. Im Zentrum stand diesmal das Thema “Aufbruch zur werthaltigen KI – Schätze heben im Daten-Meer".

Die Teilnehmenden stammten dabei aus verschiedensten bayerisch-schwäbischen Unternehmen wie MAN Energy Solutions, BSH Hausgeräte, Valeo Schalter und Sensoren, PSsystec, Hopf Packaging, Edeka Südbayern, ausecus, Sonextis, Airbus, Xitaso, Nosta und die BWF Group.

 
Björn Häckel, wiss. Leiter TTZ Data Analytics
Vortrag und Personen am TTZ Data Analytics

In kurzen Impulsvorträgen präsentieren die Forschenden am TTZ Data Analytics gemeinsam mit Sprecher:innen des Start-Ups credium, des Waschanlagenherstellers WashTec sowie des Fraunhofer-Instituts für angewandte Informationstechnik (FIT) praktische Insights in die Nutzung von Daten in Unternehmen – vom Management, über die Auswertung bis hin zum werthaltigen Use Case. Thematisch ging es dabei darum, mit der richtigen Datengrundlage Prozesse zu optimieren, Produkte zu verbessern oder Ressourcen effizienter zu nutzen – auch jenseits der Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

 
 
 
 

Diana Grand von WashTec und Daniel Leuthe vom Fraunhofer FIT zeigten in ihrem Vortrag “Use-Case getriebener Aufbau einer Data Analytics Domain für datengetriebene Services”, dass Data Analytics und Machine Learning auch in traditionellen Industrien wie dem Maschinen- und Anlagenbau erfolgreich eingesetzt werden können. Das Traditionsunternehmen WashTec nutzt diese, um werthaltige Kundenlösungen zu schaffen. Dabei sind neben der Datenbasis auch Kompetenzen, kontinuierliche Absprachen in den Abteilungen und eine nachhaltige Soft- und Hardwareentwicklung entscheidende Erfolgsfaktoren. WashTec ist ein langjähriger Partner der Kooperation zwischen THA und Fraunhofer FIT. Gemeinsam konnten bereits einige Innovationen erfolgreich realisiert werden.

Diana Grand, WashTec
Daniel Leuthe, Faunhofer FIT
 
Prof. Dr. Wolfgang Kratsch, THA
Prof. Dr. Wolfgang Kratsch, THA

Prof. Dr. Wolfgang Kratsch sprach in einer doppelten Rolle am TTZ. Zum einen als Mitgründer des Start-ups credium, zum anderen als neuberufener Professor für angewandte Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Augsburg. In seinem Vortrag “Von Daten zu realem Wert: Einblicke aus der Sicht eines Startups” sprach er darüber, wie Daten in Unternehmen einen signifikanten Beitrag zum Erfolg leisten können. Das Start-up credium nahm seinen Anfang an der THA und hat bereits ein erfolgreiches Geschäftsmodell rund um das Veredeln von Geodaten für den Immobiliensektor aufgebaut. Durch die flächendeckende Bereitstellung der Daten über eine Cloud-Plattform können verschiedene Nutzertypen einfach und gezielt auf benötigte Datenpunkte zugreifen und sparen so Aufwand bei der Vorverarbeitung von Daten.

 

Prof. Dr. Björn Häckel betonte, wie wichtig der regelmäßige Austausch mit der regionalen Wirtschaft ist: „Mit ChatGPT spricht die ganze Welt gerade über künstliche Intelligenz. Was dabei oft zu kurz kommt ist, dass jede KI nur so gut ist, wie die Daten, mit denen sie trainiert wird. Das trifft auch auf Anwendungen in der Wirtschaft zu. Mit den Unternehmen in der Region arbeiten wir aber schon lange vor ChatGPT an den Möglichkeiten von Daten und Data Analytics als Grundlage für KI. Und bringen diese auch in diversen Projekten bereits erfolgreich zur Anwendung.

Prof. Dr. Dominik Merli unterstrich, wie wichtig der regelmäßige Austausch mit der regionalen Wirtschaft ist: “In unseren Veranstaltungen und Gesprächen erfahren wir mehr über die konkreten Herausforderungen in Unternehmen – von technischen Problemen bei der Verarbeitung unstrukturierter Daten bis hin zu organisatorischen Hürden, um grundlegend wichtige IT-Sicherheits-Vorkehrungen im Alltag zu etablieren. So können wir als Forschende praxisnahe Innovationen schaffen und möglichst zeitnah zur Anwendung bringen. Der Austausch mit der Wirtschaft bereichert unsere Arbeit und nützt letztendlich der gesamten Region.”

 
 
Dominik Merli und Björn Häckel
Logo TTZ Data Analytics
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Prof. Dr. Björn Steven Häckel

Informatik
Technologietransferzentrum Data Analytics
THA_innos
KI-Produktionsnetzwerk

Telefon: 

+49 821 5586-3325

Prof. Dr.-Ing. Dominik Merli

Informatik
THA_innos
Technologietransferzentrum Data Analytics

Telefon: 

+49 821 5586-3459

Über das TTZ Data Analytics in Donauwörth

Das im Rahmen der Hightech Agenda Bayern geförderte Technologietransferzentrum (TTZ) Data Analytics der Technischen Hochschule Augsburg (THA) ist besonders auf die Bedürfnisse der Industrie in Bayerisch-Schwaben und dem Landkreis Donau-Ries ausgerichtet. Es unterstützt Unternehmen bei datenbasierter Innovation wie digitalen Geschäftsmodellen und Services, bei der Optimierung von Prozessen mittels KI sowie der IT-Sicherheit.