Der Empfänger Pico 4/5 von Multiplex
Pico 4/5 ist ein kleiner, aber vollwertiger Empfänger für kleine, aber auch große Modelle, bei denen 5 Kanäle ausreichen. Besonders Modelle, die vier kleine Servos haben, wie HLGs oder Kunstflug-Parkflyer, aber auch größere Segler mit engem Rumpf sind 'Kandidaten' für diesen Empfänger.
Die Kleinheit hat nicht nur wenig Platzbedarf zur Folge, was durch die Anordnung der Servobuchsen unterstützt wird. Auch das Gewicht von 18 g mit Steckquarz ist relativ gering. Vollwertigkeit bedeutet, daß es ein normaler, guter Einfachsuper mit der üblichen Kanal-Trennschärfe ist, mit einem normalen Quarz, und daß es ein robustes Kunststoffgehäuse hat.
Die Reihenfolge der Kanäle an den Servobuchsen ist logisch. Die aufgedruckte Empfehlung, an der linken Buchse (Kanal 5) den Akku (B) anzuschließen, muß man nicht beachten. Wenn man den Sender Cockpit MM verwendet, sind die Kanäle 5 und 1 (links nebeneinander) die Querruder, 2 und 3 Höhen- und Seitenruder, und an Kanal 4 liegt ein Regler mit BEC (oder Motordrossel oder Störklappen).
Im Bild unten ist eine solche Konfiguration gezeigt. Natürlich sind 18 g bei kleinen Modellen nicht besonders wenig. Aber wenn man noch weniger Gewicht will, muß man konsequent das Gehäuse durch Schrumpfschlauch ersetzen, die Servobuchsen und -stecker entfernen und die Anschlußkabel direkt auflöten, sowie die Servos in das Modell kleben und nicht schrauben.
Mir ist es lieber, wenn ich gut verpackte, voneinander lösbare und leicht handhabbare Einheiten habe, und nehme das geringe Mehrgewicht in Kauf. Das ist auch einfach und verhältnismäßig. Schließlich wiegt die abgebildete Konfiguration 130 g, Getriebe und Propeller zusätzlich 30 g und alleine der Akku (8 Zellen N-500AR) 157 g. Und im Vergleich zum Gesamtgewicht des threedee400 (640 g) wiegt der Empfänger fast verschwindend wenig (2,8%).