Auf die Dächer: Bürger:innen-Forum am Vogeltor Augsburg
Projekte zum architektonischen Entwerfen mit digitalen Darstellungstechniken im 2. Semester E2D
Studiengang
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D (B.Eng.)Projektbeschreibung
Arbeiten an der Schnittstelle: „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“ verbindet in wachsender Komplexität Elemente der Architektur mit denen der Ingenieurwissenschaften zur Nachhaltigkeit, um maximalen Komfort bei minimalem Umwelteinfluss im Bauen zu realisieren. Ein wesentlicher Bestandteil ist daher auch die architektonische Entwurfslehre im ersten Studienjahr – als „eine Seiten der Medaille“, bevor im dritten Semester weitere Themen wie Bauphysik, Gebäudetechnik und Nachhaltigkeitsbewertungen integriert werden.
Im Modul "Designmethodik 2" kam nun neben dem klassischen Entwurf der digitale Workflow mit CAD, digitalen Bildbearbeitungen und Layout-Software hinzu. Gleichzeitig wurden Modellbautechniken und das Freihandzeichnen geübt.
Entwurf: Bürger:innen-Forum am Vogeltor
Freie Dachflächen in der Augsburger Innenstadt bieten ein großes Potential zur Nachverdichtung. Das Umspannwerk am Vogeltor ist solch ein Gebäude, in direkter Nähe zum Torturm, den vielbefahrenen Straßen Oberer Graben und Jakoberwallstraße, der City-Galerie und der historischen Altstadt. Mit dem Vogeltor verbunden ist die historische Stadtbefestigung und ein Brunnenwerk zur Versorgung des Lechviertels, ursprünglich 1538 errichtet, bevor 1774 dann ein Wehrturm der Stadtmauer zum Brunnenturm umfunktioniert. An dieser Stelle wird auch der Äußere Stadtgraben unter der Mauer hindurch geleitet und zum Inneren Stadtgraben. 2019 wurde das historische Wassermanagement-System Augsburgs als Unesco-Weltkulturerbe anerkannt.
Zu entwerfen ist in diesem Kontext ein neuer Veranstaltungsort als „Bürger:innen-Forum“. Das Programm umfasst ein Foyer, einen flexiblen Aussstellungsbereich für wechselnde Themen, 2 Seminarräume, 2 Büros sowie ein öffentliches Cafe. Die Außenbereiche/ Dachflächen sind im Sinne einer gemeinschaftlichen Nutzung in die Planung mit einzubeziehen.
Eine Bindung: Nach der Beschäftigung mit dem Thema des "Körpers" im Wintersemester wurde in dieser Aufgabe untersucht, wie durch die Verbindung von Flächen (Decken und Wänden) Raum gebildet werden kann. Hierzu konnten die Studierenden aus den Kompositionsmethoden Faltung, Steckspiel oder Schichtung wählen.
Betreuung
Prof. Dr. Joachim Müller (Modulleitung, Entwerfen), Prof. Michael Schmidt (Entwerfen), BA Julian Grassl (Bildbearbeitung und Layout, Freihandzeichnen), M.Eng. E2D Timo Plachta (Entwerfen, Bildbearbeitung und Layout), Dipl. Des. Martin Beckers (Modellbau).
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-2114 |