- Architektur und Bauwesen
- Service
- Personensuche
- Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr.-Ing. Joachim Müller
Prof. Dr.-Ing. Joachim Müller
+49 821 5586-2114
Montag 14:00 – 15:00 Uhr nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail
Aktuell:
Zurzeit demonstrieren regelmäßig viele junge Menschen für Klimaschutz und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären wir auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse: Diese Anliegen sind berechtigt und gut begründet. Die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht aus.
Informationen hierzu finden sie auf der Seite > Scientists for Future
Fachgebiete
- Integrales Entwerfen
- Materialinnovation / Bauproduktdesign
- Gebäudetypologien
- Bionik / Leichtbau
- Design Build 1:1 / Service Learning
Statement: Integrale Planung und Materialsysteme
Integrale Gebäudeplanung
Gebäude müssen komplexen Anforderungen gerecht werden, die von der Funktion, von konstruktiven, produktionstechnischen, bauphysikalischen und gebäudetechnischen Einflüssen sowie sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten bis hin zur architektonischen Gestaltung reichen. Gerade mit Hinblick auf die Klimakrise stehen wir vor großen Herausforderungen. Aufgrund der großen Auswirkungen des Bauens auf unsere Umwelt gibt es keine Alternative mehr: Wir müssen klimaneutral und ressourceneffizient Bauen.
Sollen klimaneutrale und ressourceneffiziente Systeme entstehen, sind insbesondere die technisch-ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen sehr frühzeitig und gleichberechtigt durch iterative Rückkoppelung in die Konzeption mit einzubeziehen - gerade wenn einfache und robuste Gebäude mit einem Minimum an Technikeinsatz das Ziel sind. Diese Komplexität der Aufgaben einer nachhaltigen Architektur kann nur durch einen hochgradig integralen Prozess und interdisziplinäre Fähigkeiten bewältigt werden.
Materialsysteme
Bauprodukte können in diesem Prozess eine Schlüsselrolle einnehmen. Ihr Design ändert sich dabei weg von der Verwendung von Einzeltechnologien hin zu einem systemischen Verständnis des Gesamtgebäudes, vom singulären Werkstoffeinsatz hin zum Materialsystem, von der statischen Immobilie hin zu einer Betrachtungsweise eines Gebäudes als Teil eines dynamisch wechselnden Kontexts.
Hier ist über die klassischen Werkstoffe hinaus eine immer weiter gehende Diversifizierung zu beobachten. Latentwärmespeicher helfen, Innenräume thermisch träge zu konditionieren. Nanostrukturierte Aerogele dämmen die Gebäudehülle. Mikroperforierte Polycarbonatfolien asorbieren den Schall. Viellagige ETFE-Folienkissen überdecken Atrien. Biobasierte Schäume werden faserverstärkt und Bauteile lasergesintert. Beton wird lichtdurchlässig, Holz flüssig und Textilien dreidimensional - die immer weiter gehende Spezialisierung innovativer Werkstoffe lässt die klassischen Grenzen zwischen unterschiedlichen Materialgruppen verschwimmen ... und viele am Bau Beteiligte ratlos zwischen Low- und High-Tec, zwischen traditionellem Baustoffeinsatz und modernem Urban-Mining zurück.
Lehre
Die Rolle des Lehrenden ist der eines Trainers vergleichbar, der im Themenfeld der Materialsysteme interdisziplinäres Fachwissen in einen integralen Entwurfsprozess einbettet, zur eigenständigen Bewertung und Vernetzung herausfordert, methodische Kompetenz in der Bewältigung von Komplexität vermittelt - und: die Freude und Neugier am Experiment des permanenten Grenzüberschreitens weckt.
Exemplarisch für diese Denkweise steht die Arbeit "Smart Energy", welche inhaltlich und methodisch Aspekte der Disziplinen Baukonstruktion, Bauphysik, Materialwissenschaften und der Gestaltung zusammenführt.
Lehrveranstaltungen und Projekte
Energieeffizientes Planen und Bauen E2D (Bachelor)
- 1. Semester: Designmethodik 1 _ Architektonisches Entwerfen _ Modulkoordination, Projektbetreuung
Projektpräsentationen Winter 2020-21 (→ zum Projekt)
Projektpräsentationen Winter 2021-22 (→ zum Projekt)
Projektpräsentationen Winter 2022-23 (→ zum Projekt)
Projektpräsentationen Winter 2023-24 (→ zum Projekt) - 1. Semester: Grundlagen des Entwerfens 1 _ Architektur, Kompositionslehre und Wahrnehmung _ Modulkoordination, Seminaristischer Unterricht
- 2. Semester: Designmethodik 2 (BK1) _ Entwurf, Raum und Wahrnehmung _ Modulkoordination, Projektbetreuung
Projektpräsentationen Sommer 2020 (→ zum Projekt)
Projektpräsentationen Sommer 2021 (→ zum Projekt)
Projektpräsentationen Sommer 2023 (→ zum Projekt) - 2. Semester: Grundlagen des Entwerfens 2 _ Gebäudekunde _ Modulkoordination, Seminaristischer Unterricht
- 3. Semester: Integrales Entwurfsprojekt 1 _ Projektbetreuung
- 4. Semester: Integrales Entwurfsprojekt 2 _ Projektbetreuung
Projektpräsentationen "Gründerzentrum Nachhaltigkeit HSA" (→ zum Projekt)
Projektpräsentationen "Augsburg autofrei - Mobility Hub" (→ zum Projekt)
Projektpräsentationen "Studentenwohnheim TH Augsburg" (→ zum Projekt) - 4. Semester: Nachhaltigkeitslehre _ Innovative Materialsysteme, Leichtbau _ Modulkoordination, seminaristischer Unterricht
- 7. Semester: Bionik _ Bionisch inspirierte Materialsysteme _ Modulkoordination, seminaristischer Unterricht
- 7. Semester: Bachelorarbeit: Integraler Entwurf _ Modulkoordination, Projektbetreuung.
Exemplarische Bachelorarbeiten:
- Carboneum - Klimaneutrales Museum am Cottbuser Ostsee
Integraler Entwurf mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsbewertung, kreislauf- und klimagerechtem Materialeinsatz und Umfeldeinbindung/ Mobilitätskonzeption.
Irem Can,Linda Schwabl, Hanna Schmidl
Die Arbeit von Linda Schwabl wurde mit einem Preis im VDI Wettbewerb 2023/24 ausgezeichnet
- Hybridgebäude "GemeinsamZukunftLeben":
Ressourcen-, klima- und kreislaufgerechte Nachverdichtung
Julia Wawretschka, Lara Schöllhorn, Pia Schwarzkopf, Sabrina Buddrus, Johannes Schmid, Roman Schuster (→ zum Projekt)
- Naturmuseum mit Planetarium und Sternwarte Augsburg:
Erweiterung der Umwelt-Bildungsmeile als nachhaltiges Leuchtturmprojekt
Felix Binder, Dinah Lemm, Janik Rehm, Tom Widmaier, Ly Nguyen, Dorothea Nieroba (→ zum Projekt)
- Innovationswerkstatt für nachhaltige Baustoffe Augsburg:
Perspektiven einer Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis.
Raphael Schwanbeck (→ zum Projekt)
Die Arbeit wurde mit einer Anerkennung im WBG-Preis 2021 ausgezeichnet.
Christian Fischer (→ zum Projekt)
Sabeth Schimmel (→ zum Projekt)
- CO-X Augsburg:
Eine Offene Werkstatt am neuen Augsburger Bahnhofsvorplatz West
Martina Heilig (→ zum Projekt)
Die Arbeit wurde mit einer Anerkennung im WBG-Preis 2021 ausgezeichnet.
Levin Kümmerle (→ zum Projekt)
Elke Widmann (→ zum Projekt)
- NaturErleben:
Ein Haus für Erlebnispädagogik mit nachhaltigem Materialeinsatz
Sebastian Graf (→ zum Projekt)
Pascal Jason Hartlage (→ zum Projekt)
Maurice Walgenbach (→ zum Projekt)
- SchauWerkForum HSA:
Ein Leuchtturmprojekt der Hochschule in der Stadt
Paul Brückner (→ zum Projekt)
Die Arbeit wurde mit einer Anerkennung im WBG-Preis 2018 ausgezeichnet.
Stefan Kapfer (→ zum Projekt)
Die Arbeit wurde mit dem Adam-Keller-Preis 2018 ausgezeichnet.
- Nachtstallungen 2.0:
Architektonische und energetische Neudefinition eines Augsburger Kulturdenkmals
Anita Dirmeier (→ zum Projekt)
- CO-X Augsburg:
Shared Spaces Arbeitswelten
Stefan Schröder (→ zum Projekt)
- Gutshof Wellenburg:
Architektonische und energetische Neudefinition eines historischen Gebäudeensembles
Anna Stark (→ zum Projekt)
Energie Effizienz Design E2D (Master)
- Methodik des energieeffizienten Entwerfens: Integrales Entwerfen. Projektbetreuung
- Wissenschaftliches Seminar: Betreuung
- Masterseminar: Betreuung
- Masterarbeit: Betreuung
Exemplarische Masterarbeit:
"Entwicklung und thermische Optimierung eines porigen Leichtlehmbaustoffes"
Leander Stützel (→ zum Projekt)
Die Arbeit wurde mit dem Kaefer Zukunftspreis 2018 ausgezeichnet.
Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer im Bachelor und Master
- Active Screen - Innovative Bewegungsstrategien zum Sonnenschutz
- Wickeln und Legen - Innovative Faserverbundsysteme
- BioComposite - Nachwachsende Rohstoffe in Verbundsystemen
- MehrWertMaterial - Experimentelle Materialsysteme
- Material Experiment - Integrative Material Structures
DesignBuild 1:1 und Service Learning (Bachelor und Master)
Einen Kurzvortrag mit dem Titel "Gemeinsam.Machen - Service Learning und Design Build im Studiengang E2D" von Joachim Müller im Rahmen des HSA Forums HSA_transfer | Forum: Social Impact" finden Sie > hier.
- Jugendkultur- und Pop-Festival "Modular 2016":
Elemente nachhaltiger Außenraumgestaltung - Upcycling als Prinzip - Jugendkultur- und Pop-Festival "Modular 2017":
DesignBuild und Service Learning - Präsentationsstände - Jugendkultur- und Pop-Festival "Modular 2018":
Nachhaltige Außenraumgestaltung Design Build - Jugendkultur- und Pop-Festival "Modular 2019":
Precious Plastic und eine geheimnisvolle Nebelskulptur - UP-cycling mit doppeltem Mehrwert:
Ein Waldkindergarten für Augsburg - Die Neumacher
Visionen - Upcycling. Bericht der Augsburger Allgemeine
Lebenslauf
seit 2019 | Mitglied des Fakultätsrats |
2018 | Nominierung Preis des Staatsministers für herausragende Lehre an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften Bayern |
2017 | Preis der herausragenden Lehre an der Hochschule Augsburg (Link) |
2017 - 2022 | Studiengangsleiter und Fachstudienberater "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" |
2015 - 2019 | Mitglied des Senats und des Hochschulrats der Hochschule Augsburg |
2014 - 2017 | Praktikumsbeauftragter im Studiengang "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" |
2013 - 2015 | Mitglied des Fakultätsrats, 2014 - 2015 Beratendes Mitglied des Senats |
seit 2011 | Professor für Materialinnovation/ Bauproduktdesign/ Integrales Entwerfen, Hochschule Augsburg, Fakultät für Architektur und Bauwesen |
2010 | Promotion zum Dr.-Ing. mit der Dissertation "Entwicklung und Untersuchung von Polyacrylat-Beschichtungen mit mikroverkapselten Latentwärmespeichermaterialien mPCM" Patentanmeldung "Mehrlagiges Abstandstextil zur Thermoregulation von Gebäude-Innenräumen" |
2009 | Ernennung zum akademischen Rat, Universität Duisburg-Essen |
2008 - 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Duisburg-Essen, Abteilung Bauwissenschaften Lehre (Studiengang Bauingenieurwesen) und Forschung am Fachgebiet "Baustatik und Baukonstruktion" |
seit 2008 | Gründung und Leitung der Materialagentur "Leichtbaumaterial.de - Materialsammlung, Beratung, Inspiration" www.leichtbaumaterial.de |
seit 2007 | Mitbegründer und Redaktionsmitglied "Archimaera - Zeitschrift für Architektur, Kultur, Kontext, Online" www.archimaera.de |
2004 - 2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Duisburg-Essen, Abteilung Bauwissenschaften, Lehre (Studiengang Bauingenieurwesen) und Forschung am Fachgebiet "Konstruktive Gestaltung, Leichtbau" |
2002 | Eintragung Architektenkammer Ankäufe und Preise in Architekturwettbewerben (in Zusammenarbeit mit J. Cornelius und C. Lesch) |
1999 - 2004 | Prof. Coersmeier Architekten und Stadtplaner, Köln Projektleitung in allen Leistungsphasen Arbeitsschwerpunkt Entwurf/ Konstruktion Wettbewerbsgewinne und Realisierungen im Bereich Wohnungs- und Verwaltungsbau, Gemeindezentren, Kindergärten, Städtebauliche Studien etc. |
1998 | Mitarbeit Gatermann + Schossig Architekten, Köln |
1997 | Mitarbeit Kahlfeldt Architekten, Berlin |
1995 - 1996 | Architekturstudium University of Sheffield, GB (im Masterstudiengang Architecture) |
1992 - 1999 | Architekturstudium RWTH Aachen Diplomabschluß, Nominierung Architekturpreis "Euregio" |
Vorträge und Veröffentlichungen
Smart Interaction - Adaptive Materialsysteme. Vortrag im Rahmen des Fachkongresses "Energie Effizientes Bauen 2014" der Hochschule Augsburg/ Regierung von Schwaben/ Bayerische Architektenkammer am 15.05.2014 in Augsburg.
Materialinnovationen für Energie- und Ressourceneffizienz im Bauen - Was bringt die Zukunft? Eröffnungsvortrag im Technologiegespräch "Neue Werkstoffe und Nanotechnologie für die Bautechnik" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF am 21.11.2013 in Frankfurt/M.
Textile Architecture - Formfinding, Materials and Applications. 2 Vorträge im Rahmen des Workshops "Textiles in Architecture", veranstaltet durch die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ mit Sepia - Aninstitut der Hochschule Halle, Kairo 27./28.10.2013.
Faszination Leichtbau - Innovatives Bauen mit Textilien. Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung "Textile Architektur" des Staatlichen Textil- und Industriemuseums am 16.05.2013 in Augsburg
LeichtBauMaterial - Mehr mit Weniger. Vortrag im Rahmen des 2. Biona- Symposiums/ Fachtagung material- und energieeffiziente Bauwerke am 10./11.05.12 in Saarbrücken.
Leichtbaumaterial - effiziente Werkstoffe der Zukunft. Vortrag im Elemte - Materialforum, 29.03.12 Berlin
Bionik. Fotobeitrag zur Ausgabe 11/2012 der Zeitschrift DB Mobil.
Leichtbau extrem - Innovative Membranarchitektur. Vortrag und Entwurfsbetreuung an der FH Dortmund, 26.05.2011.
Vergleichende Betrachtung von klimatischen Simulationsrechnungen und deren Anwendungen und Anwendungsgrenzen bei Bestandsbauten. Vortrag an der FH Koblenz, Koblenz 09.05.2011.
Klein und effizient: Smart Materials in der Baukonstruktion. In: Umrisse, Zeitschrift für Baukultur.
Heft 05/2011. Wiesbaden 2011.
Entwicklung und Untersuchung von Polyacrylat-Beschichtungen mit mikroverkapselten Latentwärmespeichermaterialien. Dissertation zugl. Universität Duisburg-Essen, Aachen 2010.
Material-Struktur-Gestalt. Zur gestaltprägenden Rolle des Werkstoffs im Leichtbau. In: Müller, J. e.a.(Hrsg.): Konstruktion und Gestalt. 6. interdisziplinäres Symposium Universität Duisburg-Essen
S. 187-223. Aachen 2010.
Bionisch inspirierte Materialsysteme. In: Umrisse, Zeitschrift für Baukultur. Heft 04/2009. S. 30- 33. Wiesbaden 2009.
Die dritte Haut. Material und Konstruktion in der aktuellen Membranarchitektur. Vortrag, Entwurfsbetreuung und Materialberatung an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle, Fachgebiet Textildesign. Halle 03.12.2009.
MembranBauMaterial - Entwicklungstendenzen. In: Umrisse, Zeitschrift für Baukultur. Heft 02/2009. S. 34- 36. Wiesbaden 2009.
LeichtBauMaterial. Innovative Materialien für Architektur und Design. Vortrag auf dem Leichtbaukunst-Formfinder-Gemeinschaftsstand, Techtextil-Messe Frankfurt/M 17.06.2009.
Bionisch inspirierte Materialsysteme in der Leichtbauarchitektur. Ringvorlesung "BIONIK" des "TUM Leonardo-da-Vinci-Zentrums für Bionik" der Technischen Universität München. München 14.05.2009.
Von der Materialbionik zum Leichtbaumaterial - Effiziente Werkstoffe in Architektur und Design lernen von der Natur. Vortrag, 4. Landshut-Ingolstädter Leichtbausymposium "Leichtbau im Inspirationsfeld zwischen Bionik und Design" des Leichtbau-Cluster Landshut,
Schloss Neufahrn 04.12.2008.
Bau-Material-Bionik. Innovative Leichtbaumaterialien für Konstruktion und Gestaltung nach dem Vorbild der Natur. 2. Leichtbauworkshop bayonik (Bionik Netz Bayern). Jandelsbrunn 16.09.2008.
Material-Struktur-Gestalt. Zur gestaltprägenden Rolle des Werkstoffs im Leichtbau. Interdisziplinäres Symposium "Konstruktion und Gestalt". StadtBauRaum Gelsenkirchen/ Schacht Oberschuir 03.07.2008.
MaterialStruktur. Der andere Blick. Ausstellung von Photographien. Stadtbauraum Gelsenkirchen (ehemals Galerie für Arbeit und Technik/ Schacht Oberschuir) Juli 2008.
Innovative Materialien für Architektur und Design. Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Saarbrücken 18.06.2008.
Müller, J. (im Büro Prof. Coersmeier, Köln): Gemeindezentrum Lindlar-Schmitzhöhe. In: Architektur NRW 2008. S. 10. Offenbach 2008.
LeichtBauMaterial. Aktuelle Neuerungen und Entwicklungstendenzen effizienter Werkstoffe für Tragstrukturen. In: Müller, J., e.a.(Hrsg.): Reichweiten - leichte Konstruktionen. 5. Interdisziplinäres Symposium Universität Duisburg-Essen. S. 205-230. Essen 2007.
LeichtBauMaterial - effiziente Werkstoffe für den Messebau. Vortrag und Veröffentlichung (44 Seiten) im Netzwerk „Faircycle – Neue Materialien, Materialeffizienz und Produktdauerverlängerung im Messebau“, Deutsche Materialeffizienzagentur DEMEA und Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in Kooperation mit FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V. Berlin 12.10.2007.
LeichtBauMaterial. Aktuelle Neuerungen und Entwicklungstendenzen effizienter Werkstoffe für Tragstrukturen. Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Saarbrücken 27.06.2007.
Entwicklungstendenzen innovativer Fassadenwerkstoffe. In: Ernst und Sohn [Hg.]: Innovative Fassadentechnik. Ernst & Sohn Special 4/2007. S. 51-58. Berlin 2007.
LeichtBauMaterial. Aktuelle Neuerungen und Entwicklungstendenzen effizienter Werkstoffe für Tragstrukturen. Interdisziplinäres Symposium "Reichweiten - leichte Konstruktionen". Universität Duisburg-Essen. Essen 16.11.2006.
Müller, J., Baier, B., Koenen, R. (Hrsg): Grenzbereiche - leichte Konstruktionen. Symposium interdisziplinär. Mit Beiträgen zu den Themenbereichen Biologie/Medizin/Bionik, Kunst/Form/Design, Architektur/Ingenieurwesen, Leichtbau/Membranbau, Werkstoffe/Fertigung. 245 S. Universität Duisburg-Essen. Essen 2005.
Müller, J., Cornelius, J., Lesch, C. (Raumkoelnarchitekten): Erweiterung des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe. Offener Realisierungswettbewerb, Ankauf. In: Wettbewerbe Aktuell. Ausgabe 11/2002. Freiburg i. Br. 2002.
Müller, J., Cornelius, J., Lesch, C. (JCL-Architekten): Neubau Kreispolizeibehörde und Finanzamt Mettmann. Offener Realisierungswettbewerb, 3. Preis. In: Wettbewerbe Aktuell. Ausgabe 10/2001. Freiburg i. Br. 2001.