Die grüne Mission
Ein innovatives Escape Game für die Nachhaltigkeitsbildung
Die Textilindustrie steht unter Druck, nachhaltiger zu werden. Dennoch fehlt es in vielen Ausbildungsberufen an einer fundierten Vermittlung von Nachhaltigkeitswissen. Genau hier setzt das Escape Game „Die grüne Mission“ an. Ziel ist es, Auszubildende für ökologische Herausforderungen zu sensibilisieren und ihnen praxisnahes Wissen über „Green Skills“ – nachhaltiges Fachwissen, Transferkompetenzen und Nachhaltigkeitsbewusstsein – zu vermitteln.
Nachhaltigkeit spielerisch erleben
Das Spiel ist in fünf thematische Rätsel eingebettet, wie dem Unterscheiden zwischen Fakten und Mythen oder dem Verknüpfen von Materialien und ihren Umweltbilanzen. Die Teilnehmenden sammeln im Verlauf Puzzleteile, die sich am Ende zu einer nachhaltigen Textilkette zusammensetzen, und erhalten ein Gesamtbild über umweltfreundliche Produktionsprozesse.
Die Entwicklung des Spiels basierte auf Interviews mit Auszubildenden und Expertinnen sowie Experten aus der Textilbranche. Die Ergebnisse zeigen, dass Nachhaltigkeit in der Ausbildung bisher kaum thematisiert wird, das Interesse der Lernenden jedoch groß ist.
„Durch das Escape Game können wir Auszubildende auf eine spielerische und motivierende Weise an das Thema Nachhaltigkeit heranführen“, erklärt das Studierendenteam. Die Methode sei besonders wertvoll, da sie das Lernen durch Interaktion, Teamarbeit und Problemlösung fördert.
Mit ihrem Projekt zeigen die Studierenden, wie praxisnahe und innovative Lehrmethoden dazu beitragen können, die textile Ausbildung zukunftsfähig zu machen. Ihr Escape Game ist ein vielversprechender Ansatz, um Nachhaltigkeit in der Branche auf spielerische Weise erlebbar zu machen.
Kontakt
Telefon: | +49 821 5586-2935 |
Telefon: | +49 821 5586-2919 |
Über das KI-Produktionsnetzwerk und die Forschungsgruppe
Kontakt für Presseanfragen
Telefon: | +49 821 5586-3575 |
Referat Kommunikation | |
Telefon: | +49 821 5586-3617 |