Seitenpfad:

Nachhaltigkeitsbildung in der THA

Das ELLSI stellt seine ersten Lehrangebote aus dem Wintersemester 2023/24 vor

 
In den Lehrangeboten des ELLSI arbeiten Studierende praxisorientiert und können dafür die Möglichkeiten des Recycling Ateliers in Anspruch nehmen. Fotos: THA
01.03.2024

Im Wintersemester 2023/24 hat das Education & Learning Lab for Sustainability Innovations (ELLSI) der THA seine ersten Bildungsangebote für Studierende gestartet. Dabei stehen die Themen der Nachhaltigkeit und neuer Technologien sowie deren Zusammenhänge im Fokus.

 

Im AWP-Fach „Mode neu denken: Design4Recycling und Nachhaltigkeit“ setzten sich Studierende praktisch mit dem Konzept der textilen Kreislaufwirtschaft und Aspekten des Design4Recycling auseinander. In Gruppenprojekten bearbeiteten sie verschiedene Themen wie beispielweise textiles Upcycling oder auch die Entwicklung von Tauschplattformen.

Ein 3D-Modell für eine VR-Anwendung
 
Upcycling Workshop

Die Fortführung des Projekts „Eco Heroes“ bietet Studierenden der Informatik und der Interaktiven Medien die Möglichkeit, ein VR-Spiel für die Nachhaltigkeitsbildung von Schüler*innen umzusetzen. Die Konzepte erarbeiten sie dabei in Kooperation mit dem Büro für Nachhaltigkeit.

 

Als Teil der International Design Week der Fakultät Gestaltung organisierte das ELLSI den mehrtägigen Workshop „Rethink Fashion“ im Recycling Atelier. Studierende erhielten hier eine Einführung in die Prinzipien der Circular Economy im Kontext der Modebranche und konnten innovative Ideen entwickeln, zu denen u.A. das Konzept für ein textiles Pfandsystem gehörte.

Entwurf eines textilen Recyclingsystems
 

Daneben erarbeitete das ELLSI in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Creative Engineering das Wahlmodul „Smart Textiles“. Dieses Projekt wird Studierenden im kommenden Semester die Gelegenheit geben, die Schnittstellen von Textilien, digitaler Technologie, Produktion und Recycling kreativ und experimentell zu erkunden.

Über das KI-Produktionsnetzwerk und die Forschungsgruppe

 
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Kontakt für Presseanfragen