Projektstart TexTiles: Nachhaltigkeit erlebbar machen
VolkswagenStiftung fördert Entwicklung eines interaktiven Exponats für das Textilmuseum
![TexTiles TexTiles](../../../Binaries/Binary83558/poster-4.png)
Die Textilindustrie ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags, bringt jedoch zahlreiche ökologische und soziale Herausforderungen mit sich. TexTiles greift diese Thematik auf und lädt dazu ein, sich interaktiv mit den Zusammenhängen der Textilproduktion auseinanderzusetzen.
Das Exponat wird als Teil der Dauerausstellung des tim entwickelt, das als wichtiger Multiplikator für Nachhaltigkeitsbildung wirkt: Mit über 100.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr, darunter zahlreiche Schulklassen, bietet es den idealen Rahmen für ein innovatives Bildungsangebot. Das neue Exponat wird es Besucherinnen und Besuchern erlauben, mit physischen „Tiles“ verschiedene Produktionsentscheidungen zu treffen und die Auswirkungen in Echtzeit nachzuvollziehen. Diese gamifizierte Herangehensweise macht komplexe Zusammenhänge erfahrbar und unterstützt insbesondere jüngere Menschen dabei, fundierte Konsumentscheidungen zu treffen und ein Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche zu entwickeln.
![Elemente des interaktiven Exponats Elemente des interaktiven Exponats](../../../Binaries/Binary83559/Elements-cut.png)
Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem tim von den beiden Teams des Education & Learning Lab for Sustainability Innovations (ELLSI) und des Hybrid Things Lab (HTLAB) der THA konzipiert und umgesetzt. Beide Teams bringen ihre Expertise in den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Mensch-Technik-Interaktion und Nachhaltigkeit ein.
![Arbeitsprozess Arbeitsprozess](../../../Binaries/Binary83560/Worflow-1-Author-Toltinova-Olya.jpeg)
![Arbeitsprozess Arbeitsprozess](../../../Binaries/Binary83562/Workflow-2-Author-Hradecsni-Mathias.2140.jpeg)
Mit dem interaktiven Exponat vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern zeigen, wie Entscheidungen in der Textilproduktion soziale und ökologische Auswirkungen verursachen. Wir danken der VolkswagenStiftung herzlich und freuen uns darauf, mit TexTiles einen weiteren Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zu leisten.
Kontakt
Interne Partner
Telefon: | +49 821 5586-2935 |
Telefon: | +49 821 5586-3641 |
Externer Partner
Staatliches Textil- und Industriemuseum | |
Provinostraße 46 | |
86153 Augsburg | |
Förderung
Gefördert durch die Volkswagen Stiftung
Zirkularität im Alltag - Ideenwettbewerb
![Logo der Volkswagenstiftung Logo der Volkswagenstiftung](../../../Binaries/Binary83564/logo-vwstiftung-dark.jpeg)