
Fahrradfreundliche Stadt Friedberg
01.02.2020 - 31.07.2021
Das Fahrrad zählt zu den umweltfreundlichsten Verkehrsmitteln. Doch in puncto Fahrradfreundlichkeit ist noch einiges zu tun. Viele Radfahrer:innen, Verkehrsplaner:innen und Kommunen wissen um die Herausforderungen. Sei es im Straßenverkehr, um sicher ans Ziel zu kommen, oder sei es in der Freizeit, um ein gut ausgebautes Radwegenetz nutzen zu können. Der Freistaat Bayern hat im Radverkehrsprogramm Bayern 2025 Potentiale und Schwerpunkte beschrieben und nimmt u.a. auch die bayerischen Kommunen in die Pflicht, Maßnahmen vor Ort zu entwickeln und umzusetzen.
Die Stadt Friedberg hat sich zum Ziel gesetzt, fahrradfreundliche Kommune zu werden. Im Rahmen des Transferprojekts „Fahrradfreundliche Stadt Friedberg” entwickeln Experten der Stadt und der Hochschule Augsburg gemeinsam Lösungen.
Erste Maßnahmen wurden in Friedberg bereits realisiert. Aktuell gilt es zu ermitteln, wie hoch der Anteil am Verkehrsaufkommen der Verkehrsmittel Auto, ÖPNV, Fahrrad sowie Fußverkehr bezogen auf die Zahl der zurückgelegten Wege ist. Hierzu erstellen Studierende der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Krupp und Marjan Isakovic ein Modal-Split-Konzept für die Stadt Friedberg.
Das Projekt startete im Sommersemester 2020 mit Teil I und wird in einem Teil II fortgesetzt. Begleitet wird das Service-Learning-Projekt von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule. →