620 Projekte gefunden
vorläufiges Bild
Informatik

Intelligentes Supply Chain Risk Management (iSCRM)

Das Projekt "iSCRM" im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr. Michael Krupp der Fakultät für Wirtschaft der Technischen Hochschule Augsburg in Kooperation mit der SAP SE, reportingimpulse GmbH und scoutbee GmbH erarbeitet ein automatisiertes und datenbasiertes Entscheidungsunterstützungssystem für Einkäufer, um Lieferschwierigkeiten in ihren Wertschöpfungsnetzwerken zu reduzieren.

 

Enthüllung-UASA
Ingenieurwissenschaften

Starkstrom

„Silencio“ – so lautet der Name des aktuellen Elektrorennwagens von Starkstrom Augsburg, dem Formula Student Electric Racing Team der Hochschule Augsburg. Den bereits fünften Rennboliden, der nach einer Figur der Augsburger Puppenkiste benannt ist, präsentierten die Studierenden am 10. Juni 2016, bei ihrem traditionellen Rollout der Öffentlichkeit.

Reciprocal Shell auf dem Moritzplatz
Digitaler Baumeister

Reciprocal Shell 2023

Das Digital Timber Construction Labor (DTC) hat kürzlich einen beeindruckenden Forschungsdemonstrator fertiggestellt: Eine leichte und umweltfreundliche Holzgitterschale. Dieser Pavillon ist Teil des Forschungsprojekts Timber Structure Interface (TSI), das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (FNR) gefördert und von Prof. Dr. Christopher Robeller geleitet wird.

(c) Colurbox
International

[Bitte aktivieren Sie Javascript]

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Programm „Study@HSA - Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) 2023-25". Das Programm, das in die Partnerschulinitiative (PASCH) des AA eingebunden ist, zielt darauf ab, an der Schnittstelle zwischen PASCH-Schulen und deutschen Hochschulen zu wirken. Mit Hilfe von BIDS bauen deutsche Hochschulen Netzwerke zu PASCH-Schulen im Ausland auf und unterstützen deren Absolvent:innen bei ihrem Übergang zum Studium in Deutschland. Dazu zählen eine intensive Information und Betreuung bereits an der Schule, studienvorbereitende Maßnahmen, Beratung in der Bewerbungsphase und eine intensive Begleitung vor allem in den ersten beiden Smestern.

 

Plangrafik 2.0
Architektur

Plangrafik 2.0

Bereits zum zweiten Mal haben Studierende des 3. Semesters Bachelor Architektur ihr Wissen zur Plangrafik in Form eines spannenden kleinen Themenheftes festgehalten.

Studierende bei Vermessungsarbeiten am Stauraumkanal
BauingenieurwesenSiedlungswasserwirtschaft

Studierende engagieren sich für sauberes Wasser

Die öffentliche Kanalisation dient der Ableitung von Schutzwasser, das in Haushalten, Gewerbe und Betrieben anfällt, um das Schmutzwasser einer gezielten Reinigung in der Kläranlage zuzuführen.