620 Projekte gefunden
Grafik
Bauingenieurwesen

Project_M3: CO2-Bilanzierung

Masterprojekt Sandro Epp, Hendrik Kalarus, Johannes Kaltner, Krishan Katzer, Linus Maier, WS 2022-23. Möglichkeiten von Recyclingbetonen und alternativen Bewehrungen im Infrastrukturbau

Shell
ArchitekturEnergieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Projekt “Reciprocal Shell”

Forschungsprojekt und Internationaler Design & Build Workshop zwischen Chalmers University of Technology und Hochschule Augsburg.

ausstellung
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Der erste Entwurf

Von 0 auf 100 in 6 Wochen: Die Studierenden im ersten Semester "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" haben bereits im November ihre erste eigene Projektpräsentation mit Bravour gemeistert. Nun folgte die zweite Abgabe: Der eigene Entwurf.

Das Planspiel Sustain 2030 © Hochschule Augsburg
HSA_transferNachhaltigkeitWirtschaftswissenschaften

Sustain2030

Das Planspiel „Sustain2030“ zielt darauf ab, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in ökologischer, sozialer und ökonomischer Dimension zu fördern. Es geht um die Frage, was wir heute tun können, um für ein lebenswertes Morgen zu sorgen.

Diversity-Tag 2022  – Expertisen der Sozialen Arbeit werden aus Hochschule und Gesellschaft gebündelt © Prof. Dr. Simon Goebel
HSA_transferNachhaltigkeitSoziale Arbeit

Teilhabe in der Migrationsgesellschaft

„Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte der Migration“ (Historiker Jochen Oltmer). Das lässt sich in Augsburg besonders gut zeigen. Doch trotz der Normalität und Allgegenwärtigkeit von Migration, ist das Thema hoch umstritten. Migrant:innen und ihre Nachkommen sind häufig von Rassismus und Diskriminierung betroffen.

Transferprojekt „CSR-Barometer”  – Expertisen von Studierenden des International Management und der Betriebswirtschaft der Hochschule Augburg fließen ein. © Hochschule Augsburg
HSA_transferNachhaltigkeitService Learning

CSR-Barometer

Die Themen CSR und Nachhaltigkeit sind aktuell wie nie. Der von den Studierenden der Hochschule Augsburg weiterentwickelte Selbsttest im CSR-Barometer gibt Auskunft, wie nachhaltig das eigene Unternehmen ist und in welchen konkreten CSR-Bereichen Optimierungspotenziale liegen.

Logo: digi_trans
ArchitekturDigitale TransformationHSA_transfer

digi_trans

Sowohl die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) als auch die Hochschule Augsburg (HSA) entwickeln Angebote für die fachbezogenen Anforderungen aus der Digitalisierung.

 

Kenngrößen und Kriterien: Welche lassen sich bei Einrichtungen der Sozialen Arbeit vom Qualitätsmanangement auf das Nachhaltigkeitsmanagement übertragen? © Colourbox
HSA_transferNachhaltigkeitService LearningSoziale Arbeit

Vom Qualitäts- zum Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Und Nachhaltigkeit bezieht spätestens seitdem die Vereinten Nationen in der Agenda 2030 in 17 Zielen definiert haben, was Nachhaltigkeit umfasst, neben  Umwelt und Ökologie auch soziale Aspekte mit ein. So wird in den letzten Jahren die Forderung lauter, Soziale Arbeit nachhaltig zu gestalten. Hierfür fehlt es allerdings noch an fundierten Konzepten und Systematiken.