So einfach geht die Gruppenfunktion

 
 
 

Mit der Gruppeneinteilung können während der Veranstaltung spontan Gruppen gebildet werden, z. B. für die Methode Gruppenpuzzle. Hier zeigen wir, wie's geht.

Typ wählen

 
Aktivitätsübersicht

❶ Die „Gruppeneinteilungist in der Aktivitätenübersicht zu finden.

Gruppeneinteilung wählen

❷ Es erfolgt nun die Wahl aus zwei Typen von Einteilung: Zufallsauswahl (die Einteilung erfolgt automatisiert) oder Selbsteinteilung (die Studierenden wählen ihre Gruppen selbst).

 
Zum Setup

❸ „Weiter“ klicken, um zum Setup zu kommen. 

 
 
 
line
 

Setup (für beide Typen gleich)

 

Das Setup ist sowohl für die Zufallsauswahl als auch die Selbsteinteilung gleich. 

 
Gruppenanzahl

❶ Innerhalb des Reiters „Gruppenanzahl“ kann bestimmt werden, wie viele Gruppen erstellt werden sollen.

Mitgliederanzahl

❷ Auf den Reiter „Mitgliederanzahl“ wechseln und die Anzahl der Mitglieder pro Gruppe festlegen. 

 
Gruppen einteilen

❸ „Gruppen jetzt erstellen“ auswählen und mit der Zuordnung beginnen.

 
 
 
line
 

Einteilung (nur bei der Selbsteinteilung)

 

Die Einteilung taucht nur auf, wenn Sie die Methode Selbsteinteilung verwendet haben. Bei der Variante Zufallsauswahl geht es weiter mit der Aktivität

 
Zuordnung

❶ Die Zuordnung der Studierenden zu den Gruppen kann in Echtzeit beobachtet werden. 

Aktivität starten

❷ Sind alle Studierenden den Gruppen zugeordnet, kann die Aktivität gestartet werden.  

 
 
line
 

Aktivität

 
Aktivität

❶  Die Aktivität läuft und die Studierenden können sich im Raum zu den Gruppen zusammenfinden. 

Startklar

❷ Mit der kleinen Rakete neben dem Gruppennamen können die Studierenden signalisieren, dass sie bereit sind. 

 
Hand gehoben

❸ Durch eine erhobene Hand kann eine Gruppe signalisieren, dass sie Unterstützung benötigt. 

Aktivität beenden

❹  Zum Beenden der Aktivität den Button "Gruppenaktivität beenden" klicken. 

 
 
line
 

Bei Fragen zur Gruppeneinteilung unterstützen wir sehr gerne:

 
Support