Bau-Jit-KMU
Baulogistik - Just in Time für Fertigbetonanlieferung bei KMU im Bauhauptgewerbe

Projektbeschreibung
Im DATIpilot Innovationssprint „Bau-JiT-KMU“ wird das Ziel verfolgt, einen funktionalen Demonstrator sowie praxisorientierte Handreichungen zu entwickeln, die es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Baugewerbe ermöglichen, ihre Lieferprozesse nach dem Just-in-Time (JiT) Prinzip effizienter und stabiler zu gestalten.
Das Projekt Bau-JiT-KMU wird von der Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung (THA_ops) der Technischen Hochschule Augsburg durch Prof. Dr. Michael Krupp und Tamara Kartheininger gemeinsam mit Planstack GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Linda Mayr, umgesetzt.
Im Rahmen des Projekts wird zunächst ein generisches Prozessmodell entwickelt, welches die spezifischen Anforderungen der KMU im Bauwesen berücksichtigt und als Grundlage für alle weiteren Schritte dient. Gleichzeitig erfolgt eine umfassende Analyse und Bewertung von bestehenden IT-Tools, die bereits am Markt verfügbar sind und in den neuen JiT-Prozess integriert werden können. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird im Anschluss ein SOLL-Prozess modelliert, der als Zielvorstellung für den zukünftigen Lieferablauf der KMU dient.
Parallel zur Prozessmodellierung wird ein Demonstrator konzipiert, der den JiT-Prozess anschaulich und funktional abbilden soll. Diese Entwicklung wird in mehreren Schritten umgesetzt und schließlich in Form einer funktionsfähigen Software abgeschlossen. Der Demonstrator wird im nächsten Schritt auf seine Übertragbarkeit geprüft, um sicherzustellen, dass die erarbeiteten Prozesse auch auf unterschiedliche Unternehmen und Szenarien im Baugewerbe angewendet werden können.
Gefördert wird das Projekt durch die Förderrichtlinie DATIpilot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als einer von 300 DATIpilot Innovationssprints. Während der Laufzeit von maximal 18 Monaten werden die erzielten Forschungsergebnisse bereits in die praktische Anwendung gebracht. Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, in denen maximal zwei Partner zusammenarbeiten. An der THA werden insgesamt fünf DATIpilot Innovationssprints gefördert.
Motivation
Aktuell wird die Bauwirtschaft durch eine massive Konjunkturdelle in ihrer Entwicklung gebremst. Unter anderem deutet die Situation am Wohnungsmarkt darauf hin, dass dies vorübergehend ist.
Wenn die Konjunktur wieder anspringt, steht die Branche jedoch vor erheblichen strukturellen Herausforderungen:
Geringe Produktivitätszuwächse, ein akuter Fachkräftemangel und geringe Digitalisierung beeinträchtigen Wachstum und Effizienz.
Als mögliche Lösungsansätze führt die Studie Prozessverbesserungen in Logistikprozessen vor der Baustelle (Supply Chain) und in Prozessen auf der Baustelle, sowie in der Digitalisierung der Prozesse an. Diese Möglichkeiten sind in weiten Teilen der stationären Industrie bereits umgesetzt. Besondere Rahmenbedingungen im Baugewerbe erschweren die Übertragung bekannter prozessualer Konzepte.
Projektziel

Vorgehen

Einblicke in die Projektarbeit

Die Logistikprozesse in der Bauwirtschaft sind enorm vielfältig. Im DATIpilot Innovationssprint Bau-Jit-KMU stehen die Forschenden der THA in engem Austausch mit den Expertinnen und Experten aus der Praxis.
Partner
Interne Partner
Telefon: | +49 821 5586-2942 |
Telefon: | +49 821 5586-3027 |
Externer Partner
Planstack GmbH | |
Linda Mayr | |
Geschäftsführerin | |
Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | |
DATIpilot | |
DATIpilot Innovationssprints | |
Ziel von DATIpilot ist es, den Wissenstransfer von der Forschung in die Anwendung voranzutreiben, neue Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen zu generieren und wichtige Erkenntnisse für die Innovations- und Transferförderung sowie den Aufbau der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) zu gewinnen.
