Seitenpfad:

Forschungsprojekte

Aktuelle Forschungsaktivitäten

 

ReZa

Referenzprozess für Zoll und Außenwirtschaft

In kleinen und mittelständisch geprägten Unternehmen fehlt es oft an Kapazitäten, um eine eigene Abteilung für „Zoll- und Außenwirtschaft“ zu etablieren, Know-how systematisch aufzubauen, dieses an volatile Gegebenheiten anzupassen und die dynamischen Anforderungen in die Unternehmensprozesse zu integrieren. Daher wird der Zoll- und Außenwirtschaftsbereich häufig als zusätzliche Aufgabe neben dem Tagesgeschäft behandelt, was zu ineffizienten Abläufen, unzureichender Abstimmung mit Logistikdienstleistern (LDL), fehlenden Lernkurven und möglichen Gesetzesverstößen führen kann. Ziel von ReZA ist die Entwicklung eines agilen und flexiblen Referenzprozesses, der als Orientierungshilfe und Grundlage für Digitalisierungs- und Automatisierungsmaßnahmen dienen kann.

LeitFahr³

Entwicklung der „Bayerischen Handlungshilfen zur Motivationssteigerung im Alltag von LKW-Fahrer:innen“

Fahrerinnen und Fahrer im Nahverkehr bilden eine weitgehend unsichtbare, aber unverzichtbare Säule unserer Wirtschaft. Als zentrale Arbeitskräfte der kritischen Infrastruktur tragen sie maßgeblich zur Versorgung der Bevölkerung und der Betriebe bei. Ohne sie wäre die Distribution von Waren innerhalb unseres Binnenmarktes und auf internationalen Märkten undenkbar –ein erfolgskritischer Umstand für eine Exportnation wie Deutschland. Trotz ihrer Bedeutung leidet die Branche unter einem akuten Fahrer:innenmangel der perspektivisch gravierende Auswirkungen auf Transportunternehmen und die verladende Industrie hat. Das Projekt "LeitFahr³" fokussiert auf die Arbeitsbedingungen der Fahrer:innen, untersucht Stressfaktoren und motivierende Elemente sowie deren psychische Gesundheit. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, die Attraktivität des Berufs zu fördern und langfristig dem Fahrermangel entgegenzuwirken.

 

Als Forschungsgruppe betreiben wir aktive Forschung mit unseren Partnern. Hier finden Sie eine Auswahl unserer abgeschlossenen Forschungsprojekte und -berichte.

  • Fahrradfreundliche Stadt Friedberg (2020-2021)
  • City Logistik Stadt Augsburg (seit 2019)
  • ProLogCloud - Entwicklung eines intelligenten Fertigungskonzepts (2018-2021)
  • MoLa - Motivationssteigerung für logistische Fach- und Hilfskräfte im Lager (2016-2018) 
  • LogiPICs - Logistische Prozesse in Bildsprache (2016-2018)          
  • TRiP - Transparenz in Produktionsprozessen (seit 2018)
  • NetDiSC Netzwerk für Digitale Supply Chains (2018-2021)

Wir bearbeiten regelmäßig Forschungsprojekte zusammen mit unseren Partnern. Wenn auch Sie Forschungspartner werden wollen kontaktieren Sie uns.



 «Das Forschungsprojekt MoLa hat uns geholfen, Maßnahmen zu entwickeln, durch die unsere Fluktuation nachhaltig gesenkt, die Arbeitszufriedenheit signifikant gesteigert und der Spaß an der Arbeit merklich gehoben werden konnte!»

Markus Olbrich, Bereichsleiter Logistik KONRAD KLEINER GmbH


 

 

 

 

 

Nachhaltigkeit Wirtschaftswissenschaften
01.01.2019 - 31.12.2020

Urbaner Wirtschaftsverkehr Innenstadt

2018 wurde der „Masterplan nachhaltige und emissionsfreie Mobilität“ für die Stadt Augsburg veröffentlicht, der Themenschwerpunkte zur Reduzierung ...

mehr ...

 

 

Digitale Transformation

Smarte Prozess-, Produkt- und Service-Innovation durch KI-Pipelines für etablierte Unternehmen (SPIKe)

Im Projekt „Smarte Prozess-, Produkt- und Service-Innovation durch KI-Pipelines für etablierte Unternehmen” (SPIKe) wird im Rahmen des KI-Produktio...

mehr ...

 

 

Gestaltung Logistik Wirtschaftswissenschaften
Im Forschungsprojekt "LogiPICs" wird eine universelle Bildsprache entwickelt, die Arbeitsschritte in der Lagerarbeit durch Piktogramme vermittelt. Bildnachweis: Colourbox
01.03.2017

LogiPICs - Bildsprache gegen Arbeitskräftemangel

Eine Bildsprache, die elementare Lagerarbeiten in der Logistikbranche leicht nachvollziehbar und interkulturell verständlich macht – darauf zielt d...

mehr ...
Logistik Optimierung und Operations Management

MoLa – Motivationssteigerung für logistische Fach- und Hilfskräfte im Lager

Ziel des Projekts ist es, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter in logistischen Prozessen im Lager zu stabilisieren und deren Motivation zu ste...

mehr ...

 

 

Logistik
Lagerung von Aluminiumleitern bei der Günzburger Steigtechnik GmbH. Foto: Günzburger Steigtechnik
01.05.2017

Logistik: Forschungsgruppe optimiert Materialfluss bei Günzburger Steigtechnik

Die Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung der Hochschule Augsburg, kurz HSA_ops, untersucht und analysiert in einem großangelegten Projekt ...

mehr ...

 

 

Informatik Logistik Optimierung und Operations Management
Foto: Geralt/Pixabay

NetDiSC_1

Das Netzwerk für digitale Supply Chains (NetDiSC) unterstützt Logistikdienstleister und Logistikabteilungen von Industrieunternehmen aus der Region...

mehr ...

 

 

Wirtschaftswissenschaften
Die Projektgruppe "Bau digital"

Projekt Bauwirtschaft digital

Im Projekt Bauwirtschaft digital erhielten Wirtschaftsstudierende einen tieferen Einblick in die Baubranche.

mehr ...