01.04.2025 | 18:00 Uhr | KATEK Hörsaal H 1.28
Infoabend von StarkStrom Augsburg
Das Renntam der THA stellt sich vor

01.04.2025 | 18:00 Uhr | KATEK Hörsaal H 1.28
Online (via Zoom), 04.04.2025, 17:00 Uhr
per Zoom, 07.04.2025, 13:30 Uhr
München, 20.03.2025
25.03.2025 - 08.04.2025
Wertingen/Prien, 14.03.2025
27.03.2025 | Sigma Technopark, Werner-von-Siemens-Str. 6
Das ITA Augsburg lädt Studierende ein, die Technikumsräume im Sigma Technopark Augsburg zu entdecken. Nutzen Sie die Gelegenheit, die innovativen Projekte und die spannende Welt der Textiltechnik zu erkunden. ↗
07.04.2025 | 17.30 Uhr | Hörsaal M 1.01
07.04.2025, 15:00-17:00 | OITC Werk 1. F1.14
Online via Zoom, 15.04.2025, 18 Uhr
29.04.2025 | 10 Uhr - 15 Uhr | Messe Augsburg, Hallen 5 und 6
11.03.2025
Venedig, Italien, 10.03.2025
06.03.2025
Augsburg | 21.04. bis 25.04.2025
25.02.2025
Mit 25 spannenden Aufgaben verbindet die Hacking Challenge Spaß mit Security. Nach einer Woche intensiven Tüftelns haben sich die besten Hacker und Haecksen aus den mehr als 600 Registrierten Schülerinnen und Schülern herauskristallisiert. Prämiert wurden die drei besten Einzelteilnehmer und die drei besten Teams. ↗
Technische Hochschule Augsburg, 03.02.2025
01.01.2025
Augsburg, 06.02.2025
Am nunmehr fünften TTZ der THA haben sich die wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr.-Ing. André Baeten und Prof. Dr.-Ing. Neven Majić zum Ziel gesetzt, digitale Innovationen im Leichtbau für wasserstoffbasierte Technologien zu entwickeln. Auf der 3. Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff standen sie den Konferenzteilnehmenden Rede und Antwort. ↗
LEW Hochspannungssaal, Fakultät für Elektrotechnik, 17.04.2025, 10 Uhr
27.01.2025
29.01.2025
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer automatisierten Inline-Prüfzelle zur präzisen Vermessung von Werkstücken, die im Verbund mit Schleifmaschinen unterschiedlicher Hersteller betrieben werden kann. Durch den Einsatz kostengünstiger bildgebender Systeme und KI-basierter Algorithmen sollen Werkstückgeometrien hochgenau erfasst und Prozessparameter von Werkzeug- und Schleifmaschinen automatisch nachgeführt werden. Dadurch wird eine gleichbleibend hohe Produktqualität gewährleistet und die Effizienz in der variantenreichen Produktion gesteigert. ↗
15.01.2025
Wir bieten Beratung und einsemestrige Intensiv-Sprachkurse rund um den Nachweis von Deutsch-Kenntnissen vor dem Studium an. Als offizielles TestDaF-Prüfungszentrum Bayerisch-Schwaben führt das ZSI mehrmals jährlich die allgemein anerkannte TestDaF-Prüfung durch. ↗