Anfahrt

06.08.2025
08.09.2025 - 29.09.2025
Unser Studienanfängerprogramm Startklar ermöglicht Ihnen eine erste Orientierung sowohl in Ihrem Studienfach als auch an der Hochschule. ↗
Klimaschutz und CO2-Einsparung sind zentrale Parameter bei der Entwicklung von ressourcenschonenden Baumaterialien und -verfahren. In Gebäuden machen Deckenplatten aufgrund ihrer flächigen Bauweise einen großen Teil des Baustoffvolumens aus. Im DATIpilot Innovationssprint trimSLAB geht es um die Entwicklung querschnittsoptimierter Betonplatten. Ziel ist es, eine Betonplatte zu entwerfen, die bei gleicher Tragfähigkeit 50 Prozent weniger Material benötigt und durch eine digitalisierte Fertigung Kosten senkt. ↗
Das Vorhaben KIRK hat zum Ziel, hochinnovative, Edge-basierte Pick-And-Place-Systeme zu erforschen, die in Verbindung mit KI gestützten Rüstprozessen die high-mix Konfektionierung auf vollautomatischen Linien ermöglichen. ↗
18.07.2025
17.10.2025, 09:00 - 14:00 Uhr
Am Tag der digitalisierten Produktion – #TddP – werden Forschende und Praxispartner der Technischen Hochschule Augsburg Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und gemeinsam erarbeiten, wie der Mittelstand die digitale Transformation erfolgreich gestalten kann. Die Veranstaltung findet an der THA in der Alten Mensa statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. ↗
24.07.2025
25.07.2025
Augsburg, 21.07.2025
Am 9. Juli fand am Technologiezentrum Augsburg (TZA) der Wasserstofftag für Technologieanbieter und Industrieanwender, eine Gemeinschaftsveranstaltung der Technischen Hochschule Augsburg (THA) und der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (A³), statt. Ziel der Veranstaltung war, konkrete Bedarfe in der Region Augsburg für Wasserstofftechnologien zu identifizieren sowie Forschung und Industrie enger miteinander zu verknüpfen. ↗
17.07.2025
Cádiz, Spanien, 08.07.2025
08.07.2025
Augsburg, 29.06. - 19.07.2025
Augsburg/Essen, 14.07.2025
Augsburg, 10.07.2025
North und South Carolina, USA, 09.07.2025
Augsburg, 01.07.2025
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer automatisierten Inline-Prüfzelle zur präzisen Vermessung von Werkstücken, die im Verbund mit Schleifmaschinen unterschiedlicher Hersteller betrieben werden kann. Durch den Einsatz kostengünstiger bildgebender Systeme und KI-basierter Algorithmen sollen Werkstückgeometrien hochgenau erfasst und Prozessparameter von Werkzeug- und Schleifmaschinen automatisch nachgeführt werden. Dadurch wird eine gleichbleibend hohe Produktqualität gewährleistet und die Effizienz in der variantenreichen Produktion gesteigert. ↗
Augsburg, 04.07.2025
Jung, kreativ, dialogstark: THA und Funkenwerk zeigten sich drei Tage lang von ihrer innovativsten Seite ↗
Wir bieten Beratung und einsemestrige Intensiv-Sprachkurse rund um den Nachweis von Deutsch-Kenntnissen vor dem Studium an. Als offizielles TestDaF-Prüfungszentrum Bayerisch-Schwaben führt das ZSI mehrmals jährlich die allgemein anerkannte TestDaF-Prüfung durch. ↗