Was ist ein „Prompt“?

 

Im Kontext von KI-Modellen wie ChatGPT für natürliche Sprachverarbeitung, die speziell auf die Erstellung von Texten sowie Konversationsantworten ausgelegt sind, bezieht sich der Begriff „Prompt" auf die Startaufforderung, die dem jeweiligen Modell gegeben wird, um eine Antwort zu generieren. Ein Prompt kann eine Frage, eine Aussage, eine Anfrage oder eine Aufforderung sein. Abhängig von der Formulierung und dem Kontext des Prompts – dem "Prompt Crafting" oder "Prompt Engineering" – generiert das Modell basierend auf seinen Trainingsdaten eine (un)passende Antwort.

Prompting
Klick auf das Bild für Großansicht
 

Damit das volle Leistungspotenzial von ChatGPT zur Lehrunterstützung von Lehrpersonen und Lernbegleitung von Studierenden ausgeschöpft werden kann, ist die Stärkung der eigenen Promptkompetenz bedeutend.

Was bedeutet „Promptkompetenz"?

 

Unter Promptkompetenz wird die Fähigkeit verstanden,

  • zu erkennen, welche Art von Informationen das KI-Modell benötigt, um relevante Antworten zu generieren, 
  • diese Informationen, klar und präzise zu formulieren, und
  • konsekutive Anpassungen der Informationen an die Fähigkeiten des Modells – z.B. spezifische Begriffe oder Einschränkungen – vorzunehmen.

Worauf kommt es an?

 

1. Klarheit in der Definition und dem Zweck der Aufgabe

z.B. leichter Sprache und mittels strukturierter Arbeitspakete: "Starte mit einer kurzen Begrüßung" – "Formuliere 3 Varianten des Abschlusssatz" 

2. Relevante Details

z.B. spezifische Schlüsselwörter oder Phrasen zum Thema, Hintergrundwissen, Fakten, Ton, Zielgruppe, Format, Länge, Stil

3. Richtungsweisende Beispiele

z.B. "Schreibe im Stil des folgenden Texts [Beispiel]"

4. Testen und verfeinern 

z.B. durch mehrere Iterationen

Zwei exemplarische Prompt-Frameworks

 
Aufbau eines ChatGPT Mega-Prompt (© Rob Lennon 2023).
Aufbau eines ChatGPT Mega-Prompt (© Rob Lennon 2023, @thatroblennon/Twitter).
Prompt Guidelines @Workflowy, 2023
Prompt Guidelines © Workflowy, 2023

Rob Lennon entfernt sich von einfacheren Eingaben wie „Mache dies“ oder „Erkläre mir das [XY-]Konzept“ und schlägt einen sechsstufigen Prompt-Aufbau vor, der ChatGPT in ein konkretes „Szenario“ versetzt: 

1. Wer oder was wird simuliert?

2. Aufgabe – was ist zu tun?

3. Arbeitsschritte – was ist in welcher Reihenfolge zu tun?

4. Kontext und Einschränkungen – was muss dabei beachtet werden?

5. Ziel – was soll mit dem Dialog erreicht werden?

6. Format des Outputs – wie soll die Antwort aussehen?

Neben allgemeinen Richtlinien zum Prompt Crafting schlägt die Workflowy Community spezifischere Strategien entlang der Arten von Aufforderungsabsichten vor. Grob gibt es vier Arten von Zielen der Nutzung von ChatGPTs: etwas Lernen, Chatten, Datentransformation und Textgenerierung. 

Für jede dieser Ziele gibt es wiederum Ansätze für einen effektiven Prompt: Wenn Sie sich mit einem Thema befassen, das für Sie ganz neu zu lernen ist, sollten Sie z.B. mit Ihren Fragen breit beginnen, um eine allgemeine Vorstellung von der "Form" eines Themas zu bekommen, und dann tiefer einsteigen (siehe Bild unten). 

Beispielprompts für das Promptziel "Etwas Lernen" @Workflowy, 2023
Beispielprompts für das Promptziel "Etwas Lernen" © Workflowy, 2023