Seitenpfad:

Forscherinnen-Camp: Junge Frauen entdecken MINT-Berufe bei KUKA und im Recycling Atelier

 
Innerhalb des Recycling Ateliers fanden in den Räumlichkeiten des ELLSI weitere Präsentationen zu Möglichkeiten der Frauenförderung statt © Prof. Dr. Sarah Hatfield
31.10.2024

Vom 27. bis 31. Oktober 2024 hatten 12 junge Frauen die Gelegenheit, spielerisch die Arbeitswelt der MINT-Berufe kennenzulernen. Bei KUKA arbeiteten sie mit Robotern und erhielten praxisnahe Einblicke in technische Berufsfelder. Im Recycling Atelier der THA lernten sie mit dem Education and Learning Lab for Sustainability Innovations (ELLSI), wie sich Altkleider zu hochwertigen Produkten aufbereiten lassen und welche Rolle Automatisierung dabei spielt. 

 

Nach wie vor sind Frauen in technischen Berufen und Studiengängen unterrepräsentiert. Einer der Ansätze, dem entgegenzuwirken, ist das bayernweite Forscherinnen-Camp, das in den Herbstferien 2024 auch bei KUKA und im Recycling Atelier der THA stattfand. 

„Dass Technik Spaß macht, war greifbar zu spüren. Die Schülerinnen waren fasziniert, wie sich Altkleider zu hochwertigen Produkten aufbereiten lassen und wie Automatisierung dabei zur Anwendung kommt“, berichtet Prof. Dr. Sarah Hatfield, Leiterin des ELLSI. Ziel des Forscherinnen-Camps ist es, junge Frauen für MINT-Berufe zu begeistern und ihnen frühzeitig praxisnahe Orientierung zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Über das KI-Produktionsnetzwerk und die Forschungsgruppe

 
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Kontakt für Presseanfragen