EasyHairDry
14.02.2020 - 30.07.2020
Automatischer Haartrockner für Menschen im Rollstuhl und anderen Personen mit motorischen Einschränkungen. →
14.02.2020 - 30.07.2020
Automatischer Haartrockner für Menschen im Rollstuhl und anderen Personen mit motorischen Einschränkungen. →
01.02.2020 - 31.07.2021
Das Fahrrad zählt zu den umweltfreundlichsten Verkehrsmitteln. Doch in puncto Fahrradfreundlichkeit ist noch einiges zu tun. Viele Radfahrer:innen, Verkehrsplaner:innen und Kommunen wissen um die Herausforderungen. Sei es im Straßenverkehr, um sicher ans Ziel zu kommen, oder sei es in der Freizeit, um ein gut ausgebautes Radwegenetz nutzen zu können. Der Freistaat Bayern hat im Radverkehrsprogramm Bayern 2025 Potentiale und Schwerpunkte beschrieben und nimmt u.a. auch die bayerischen Kommunen in die Pflicht, Maßnahmen vor Ort zu entwickeln und umzusetzen.
Die Stadt Friedberg hat sich zum Ziel gesetzt, fahrradfreundliche Kommune zu werden. Im Rahmen des Transferprojekts „Fahrradfreundliche Stadt Friedberg” entwickeln Experten der Stadt und der Hochschule Augsburg gemeinsam Lösungen.
Erste Maßnahmen wurden in Friedberg bereits realisiert. Aktuell gilt es zu ermitteln, wie hoch der Anteil am Verkehrsaufkommen der Verkehrsmittel Auto, ÖPNV, Fahrrad sowie Fußverkehr bezogen auf die Zahl der zurückgelegten Wege ist. Hierzu erstellen Studierende der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Krupp und Marjan Isakovic ein Modal-Split-Konzept für die Stadt Friedberg.
Das Projekt startete im Sommersemester 2020 mit Teil I und wird in einem Teil II fortgesetzt. Begleitet wird das Service-Learning-Projekt von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule. →
01.02.2020 - 01.07.2020
Im Rahmen des Moduls Umweltmanagement haben im Sommersemester 2020 Studierende des Masterstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Dietmar Braunmiller in neun Kleingruppen die Entwicklung der Umweltaspekte an der Hochschule Augsburg beleuchtet. Im Fokus standen dabei der Energie- und Wasserverbrauch, das Mobilitäts- und Abfallverhalten der Hochschulangehörigen sowie die Situation an der Hochschule in Sachen Biodiversität und Arbeitssicherheit. Ein Teil der Studiengruppe hat intensiv die Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen in der Hochschulpolitik und insbesondere in der Lehre geprüft und dazu eine hochschulweite Umfrage unter den Studierenden durchgeführt. →
01.02.2020 - 31.12.2022
Nachhaltigkeitsprinzipien im Leitbild der Hochschule Augsburg zu verankern, das ist das übergeordnete Ziel des Projekts NAHSA – Nachhaltige (NA) Hochschule Augsburg (HSA).
Konkretes Ziel dabei ist, ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis über die Fakultäten der Hochschule Augsburg zu erzeugen und alle aktiven und interessierten Akteure einzubinden. Hierzu wurde das Projekt NAHSA als Transferprojekt angelegt. Initiiert wurde es von Mitgliedern des Nachhaltigkeitsrats der Hochschule Augsburg. Begleitet wird es von HSA_transfer.
Gemäß des im Mai 2020 von der Hochschule Augsburg unterzeichneten MoU – Memorandum of Understanding – wird unter Nachhaltigkeit ein pluralistisches Leitbild verstanden, das für die dauerhafte Sicherung ökologischer Tragfähigkeit, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit Verantwortung trägt.
Mit dem Transferprojekt NAHSA erhält die Hochschule Augsburg Unterstützung auf ihrem Weg hin zu einer nachhaltigen Hochschule. Die ersten konzeptionellen Schritte erfolgten im Sommersemester 2020 mit der Bestandsaufnahme und Analyse ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Weitere Schritte sind in Planung. Diese werden von HSA_transfer während der Projektlaufzeit bis Ende 2022 begleitet. →
01.02.2020 - 31.08.2020
Augsburg steht im Mittelpunkt des englischsprachigen Designprojekts Information Design von Prof. Michael Stoll, Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg. →
10.01.2020
Am 10. Januar 2020 fand wieder der Projekttag „Bau“ statt, an dem die Studierenden aus den Studiengängen Bauingenieurwesen (Bachelor und Master) ihre Semesterprojekte vorstellten. →
01.01.2020 - 31.12.2020
Qualifizierte Arbeit ist entscheidend für Innovationsprozesse. Ein Mangel an qualifiziertem Personal kann Innovationsaktivitäten behindern und zu einer geringeren Produktivität führen. Trotz der Bedeutung des Fachkräftemangels in der politischen Diskussion gibt es bislang kaum empirische Studien zum Zusammenhang zwischen Fachkräftemangel und Innovationstätigkeit. Anhand einer ökonometrischen Analyse zeigt die vorliegende Studie, dass innovative Unternehmen überdurchschnittlich von Fachkräftemangel betroffen sind und dieser auch dazu führt, dass Innovationsprojekte nicht realisiert werden. →
01.01.2020
Im Projekt ULTRACUT der THA_comp wird ein innovatives, ultraschallgestütztes Hybridverfahren bei der Zerspanung von Faserverbundkeramiken untersucht. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Prozess- und Werkzeugauslegung zur Entwicklung eines optimierten Prozesskennfelds für eine stressreduzierende und ressourcenschonende Bearbeitung im Vergleich zu konventionellen Verfahren ohne Bearbeitungsqualitätsverlust. Dabei werden die prozessentlastenden Effekte dieser Technologie auf das Materialabtragverhalten sowie auf Qualitäts- bzw. Prozesskenngrößen analysiert. →
01.01.2020 - 01.01.2021
Das „Project_Daedalos“ erkundet die methodischen Verknüpfungsoptionen einer Navigation mit zwei Freiheitsgraden auf eine Bewegung im virtuellen Raum mit drei Freiheitsgraden. Kombiniert mit prozeduraler visueller und auditiver Gestaltung entsteht gleichzeitig ein experimentelles und exploratives Erlebnis von Virtual Reality (VR). Dazu wurde das Sportgerät ICAROS mit aktueller VR-Technologie verbunden. Die Herausforderung ist es, den zweiachsigen Input des ICAROS nachvollziehbar in 3D-Bewegungen in der virtuellen Welt umzuwandeln und neue Interfaces schnell zu entwickeln und zu erfahren. →
01.12.2019 - 30.04.2020
Im Rahmen des Vertiefungsfaches AIR (Animation and Interaction Research) im interdisziplinären Masterstudiengang Interaktive Mediensysteme hat Peter Baintner einen Erklärfilm über das Projekt SearchWing erstellt – von der Konzeption, über die Produktion, bis hin zur Postproduktion. Der Film und das zugehörige Konzept stellen zugleich die Masterarbeit des Studenten dar. →