
Entwicklungskonzepte für Ait Bouguemez
Entwicklungskonzepte für Ait Bouguemez →
Entwicklungskonzepte für Ait Bouguemez →
Die Hochschule Augsburg stellt ihre Kernkompetenzen für die energieeffizienten Städte und Gebäude von morgen vor: Ein volles Haus mit rund 300 Experten aus Hochschulen, Forschungs und Umwelteinrichtungen, Industrieunternehmen und Politik verzeichneten die Veranstalter des Fachkongress „EnergieEffizientes Bauen EE14“ der Studiengänge Energie Effizienz Design - E2D am 15. Mai 2014. →
Bereits zum dritten Mal war auf der BAU 2015, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Bausysteme in München mit rund 2000 Ausstellern und täglich 40.000 Besuchern, die Hochschule Augsburg mit den Studiengängen E2D für die Fakultät für Architektur und Bauwesen mit einem eigenen Stand vertreten. →
Dissertations-Titel: A Platform for End-Host-based Active Measurements on the Internet
Deutscher Dissertations-Titel: Eine Plattform für aktive Messungen durch Endgeräte im Internet →
Phillip McRae und Julian Bäßler sind ehemalige Studenten der Hochschule Augsburg. Im Zeitraum WiSe09/10 bis SoSe2013 absolvierten beide das Bauingenieurwesen-Studium der Hochschule Augsburg. Die beiden (Jahrgangsbesten) gründeten bereits während dieser Studienzeit, gemeinsam mit einem ehemaligen Schulfreund, Thomas Poddey zunächst die Puzzles GbR, die anschließend in die Puzzles Living GmbH und final in die Pazls GmbH umfirmiert wurde. Phillip und Julian entwickelten ab diesem Zeitpunkt magnetisch unterstützte Möbelverbindungen und meldeten diese gemeinsam mit Prof. Dr. Kopystynski (später Patentanwaltskanzlei Charrier Rapp & Liebau) zum Patent an. Die Verbindungen entwickelten sich stetig weiter, sodass Pazls im Januar 2017 den Interior Innovation Award für ihre, Pazls Snap genannten, Möbelverbinder gewinnen konnte. Das dadurch große Interesse der Möbelbranche veranlasste die drei Gründer dazu ihre Erfindung in der Hochschule Augsburg auf Herz und Nieren testen zu lassen →
The International Desige Week „Werkschau“ was very proud to welcome Burcu Dündar from our partner Academy Mimar Sinan in Istanbul. Burcu carried out a workshop focusing specifically on the notion of »The Book as an Object«, in an attempt to develop an understanding of using the book form as a tool of expression. →
Im Rahmen des Autark-Projekts wird eine Anwendung zur Alltagsunterstützung für autistische Jugendliche entwickelt. Die Anwendung soll Betroffenen helfen, Tätigkeiten im Alltag besser zu strukturieren und damit einfacher erledigen zu können. →
»I wanted to explore the ways, in which serendipity could be included within a design«, said Assistant Professor Burcu Dündar Venner from Mimar Sinan Academy of Fine Arts when she came to Augsburg to present her typefaces. In a stunning exhibition students could see how she created typographic patterns by stitching and embroidering. →
Für viele kryptographische Protokolle ist es von großer Bedeutung"echte" Zufallszahlen zur Verfügung zu haben. Aber woher bekommt manZufallszahlen mit hoher Qualität? →