635 Projekte gefunden
Das siegreiche E2D-Team der Hochschule Augsburg (v.l.: Vorstand des dt. Dachzentrums M. Wiessner, A. Fröhlich, Juryvorsitzender Prof. Braun, M. Gietl, G. Pfefferle, F. Pichlmeier, Prof. Dr. J. Müller. Abb.: Dachwelten)
Energie Effizienz Design – E2DEnergieeffizientes Planen und Bauen – E2D

E2D-Studierende gewinnen bundesweiten Studentenwettbewerb "Dachwelten"

Erfolgreicher Endspurt in Berlin: In der finale Endrunde galt es, in Konkurrenz u.a. zu den namhaften Architektur-Studiengängen der Universitäten Stuttgart, Darmstadt und Wuppertal oder den Hochschulen Aachen und Düsseldorf einen Stegreif-Entwurf für einen Showroom des Deutschen Dachzentrums in Berlin auf einem Hochhaus-Dach am Alexanderplatz.zu erstellen und zu präsentieren.

Kenia
Gestaltung

German-Kenyan Art Workshop in Nairobi

Sie sprechen nicht dieselbe Sprache, sie haben nicht dieselbe Hautfarbe, sie kommen aus unterschiedlichen Kulturen und Hochschulen. Und ihr Leben könnte gegensätzlicher kaum sein. Was sie verbindet, ist ihr Studium und ihr Intersse für Kunst und Design.

bifa Umweltinstitut
Ingenieurwissenschaften

Recycling / Ressourceneffizienz

Der hochschuleigene Forschungs-Schwerpunkt "Ressourceneffizienz" wird in Kooperation mit der bifa Umweltinstitut GmbH in besonderer Weise gelebt.

Klassenräume
Architektur und DesignService Learningdesign.build

Skills Centre Nairobi

In den Jahren 2011 - 2014 entstanden die Gebäude des Skills Centre, einer Berufsschule für Jugendliche, in Maala in der Nähe von Nairobi. In mehreren Bauphasen waren Studierende der Fakultät Architektur und Bauwesen an der Planung und Umsetzung des Projektes beteiligt.

SMILe Monitoring
Informatik

Die Projekte SMILe und DARE

Jedes Jahr erhalten in Deutschland und der Schweiz über 3.500 Menschen eine allogene Stammzelltransplantation, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Leukämie zu heilen. Teams der Universität Basel, der Uniklinik Freiburg und der Hochschule Augsburg arbeiten für diese Patient:innen an einem neuen Nachsorgemodell mit integrierten eHealth-Komponenten, über die Daten an Pflegespezialist:innen übermittelt und durch diese überwacht werden. Die Hochschule Augsburg entwickelt die eHealth-Komponenten und betrachtet die ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der neuen Patienten-Pflegenden-Situation.

Außenrendering Floating Mountain – Sommer (Abb.: Andreas Mack)
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

RE²_lab - Floating Mountain

Im Rahmen der Bachelorarbeit soll ein Forschungszentrum für erneuerbare Energien entworfen werden, bei dem sowohl eine innovative architektonische Gestaltungsidee als auch ein nachhaltiges Gebäudekonzept die beiden Kernthemen darstellen.

Werksbesichtigung des renomierten Fassadenherstellers Frener und Reifer, Brixen (Foto: Frener + Reifer)
Energie Effizienz Design – E2D

E2D Exkursion Südtirol - Zwischen Hightech-Fassade und WeinBau

25 Studierende der beiden Studiengänge „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“ (Bachelor) und „Energie Effizienz Design“ (Master) reisten im Mai 2018 nach Südtirol und lernten ein breites Spektrum ressourceneffizienten Bauens kennen – nicht ohne die Kultur der Landschaft und der Menschen zu erleben.

Modellprojekt im Plus-Energie-Standard: Das Wohnhaus der Familie Miller in Münnerstadt
Energie Effizienz Design – E2DEnergieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Bundesforschungsprojekt Effizienzhaus Plus in Münnerstadt

Eine E2D Projektgruppe übernimmt für die Hochschule Augsburg im Rahmen des Forschungsvorhabens „Effizienzhaus Plus“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung das Monitoring eines sogenannten Plusenergiehauses.