
Vom OME-Rohprodukt zum Kraftstoff
Oxymethylenether (OME) gelten als nachhaltige Kraftstoffalternative zu aktuell verwendeten erdölbasierten Produkten. Verfügbare OME unterliegen aber meist starken Qualitätsschwankungen. Hohe Temperaturen, Licht und Verunreinigungen können die Qualität und Langzeitstabilität des Kraftstoffs zusätzlich beeinflussen. Daher wurden analytische Methoden zur genauen Bestimmung der Zusammensetzung entwickelt. Weitere wesentliche Projektbestandteile waren die gezielte Aufreinigung und Stabilisierung des OME-Kraftstoffs. Es folgten OME-Eigenschaftsoptimierungen und die Entwicklung eines Farbindikators für hohe Reinheit. →