623 Projekte gefunden
Online Lehre per Zoom
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Entwurfslehre in Zeiten von Corona: Ein Erfahrungsbericht

Seminaristischen Unterricht? Kann man sich als Webinar-Live-Veranstaltung gut vorstellen. Aber wie sieht ein Entwurfsprojekt in Zeiten von Corona aus, eine intensive gemeinsame Arbeit an einer Lösungssuche, die in der Regel ja auch von der persönlichen Begegnung, dem Austausch, dem Gespräch lebt? Ein erfolgreiches Beispiel aus dem Bachelor-Studiengang E2D.

Wettberwerbsbeitrag des Teams aus Auszubildenden und E2D-Studierenden.
Building Information Modeling (BIM)E2DEnergie Effizienz Design – E2D

SDE21_urban hub! – energiewendebauen.

10 m² footprint – 1 tag aufbauzeit – 1 transportcontainer – vollständig recyclebar

Studierende des Masterstudiengangs Energie Effizienz Design (E2D) haben in Zusammenarbeit mit Auszubildenden der Firmen LEW, PERI und WICONA einen Entwurf für den Wettbewerb „info energiewendebauen – An urban hub for the SDE21“ eingereicht. Dabei wurde ein Konzept für einen Informationspunkt der Forschungsinitiative ENERGIEWENDEBAUEN in Form eines „SDE21_urban hubs!“ für den nächsten europäischen Solar Decathlon in Wuppertal im Jahr 2021 entwickelt.

nieroba
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Naturmuseum mit Planetarium und Sternwarte - Dorothea Nieroba

Ein neues Naturmuseum mit Planetarium und Sternwarte, als Teil einer „Umwelt-Bildungs-Meile“ am Botanischen Garten: Eine Chance für Augsburg. Dorothea Nieroba zeigt die Vision einer ressourcen- und energieeffizienten integralen Planung.

binder
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Naturmuseum mit Planetarium und Sternwarte - Felix Binder

Ein neues Naturmuseum mit Planetarium und Sternwarte, als Teil einer „Umwelt-Bildungs-Meile“ am Botanischen Garten: Eine Chance für Augsburg. Felix Binder zeigt die Vision einer ressourcen- und energieeffizienten integralen Planung.

HelloTeam
Informatik

HelloTeam

Wenn neue Mitarbeiter – gerade in schnell wachsenden Unternehmen – anfangen, ist ein guter Onboarding-Prozess der Schlüssel für ein gutes Unternehmensklima und eine langfristige Bindung des Mitarbeiters. Doch durch voranschreitende Digitalisierung und eine zunehmende Komplexität in Projekten und Veränderung von Arbeit im Allgemeinen, ist ein gutes Onboard heute extremst komplex geworden. Denn eine einfach Checkliste alleine ist hier nicht mehr ausreichend, da sie den Mitarbeiter nur strukturell-funktional abholt. Doch gutes Onboard erfordert neue Teammitglieder besonders auch hinsichtlich weichen Themen wie Werte, sich aufgehoben fühlen, ungeschriebene Regeln, Umgang mit Problemen, gewünschte Verhaltensweisen und vielem Weiterem abzuholen. 

Fundus
Interaktive Medien

Fundus

In Museen befinden sich häufig nur geringe Anteile der Exponate in der Ausstellung. Der Großteil befindet sich in einem ausgelagerten Depot. Für die Inventarisierung von Exponaten in dem Depot des Friedberger Museums im Wittelsbacher Schloss wird ein veraltetes System verwendet. Dadurch gestaltet sich das Wiederfinden der ca. 20.000 Museumsstücke schwierig. Um dieses Problem zu lösen entwickeln wir eine Webapp, welche die tägliche Arbeit des Museumskustos erleichtern soll. Mithilfe der App können Standorte erfasst und ausgelesen werden. Zudem liefert sie einen Überblick des Depots.

News2Go
Informatik

News2Go

Kooperationsprojekt mit dem Verlag Augsburg-Journal sowie der echion AG.
In diesem Projekt soll eine App entwickelt werden, die dem Benutzer – basierend auf dessen Vorlieben - Nachrichten aus verschiedenen Internet-Quellen zusammenstellt und anzeigt. Dadurch soll der Benutzer in die Lage versetzt werden, nicht mehr mühsam verschieden Quellen auf interessante Artikel hin zu untersuchen, sondern gleich interessante Artikel vorgeschlagen und angezeigt zu bekommen.

Beispiel: Ich interessiere mich für Fußball, lokale Veranstaltungstipps und Craft-Bier, zeige mir bitte alle relevanten Artikel.

BI.Dash
Informatik

BI.Dash

Digitalisierten Unternehmen stehen heute eine schier unendliche Menge an Daten über ihre eigene Organisation zur Verfügung. Über unterschiedliche Quellen, Schnittstellen und Werkzeuge werden aus Projekten, Zeiterfassung, Produktion, Buchhaltung, Ressourcenplanung, Human Resources und Co. wertvolle Daten gewonnen.

Customer
Informatik

Clustomer

Ziel des Projekts ist, die Kunden anhand von Daten besser zu verstehen. Dabei soll analysiert werden, welche Kundentypen und Verhaltensmuster erkennbar sind. Unter Kundensegmentierung wird die Einteilung von Kunden in Gruppen auf der Grundlage spezifischer Kundendaten verstanden.

Technical Debt Game
Informatik

Technical Debt Game

Agile Games bringen den Menschen agile Techniken auf unterhaltsame Art näher.

Mit dem Technical Debt Game können auch technisch unerfahrene Menschen die Auswirkungen von technischen Schulden auf Projekte selbst erleben und verstehen.

Während die Spieler für das ursprüngliche Spiel persönlich zusammen kommen mussten, kann es jetzt auch online gespielt werden.