This is an old revision of the document!
SearchWing
Das Projekt SearchWing hat zum Ziel eine Drohne zur Suche nach Schiffbrüchigen im Mittelmeer zu bauen.
Motivation
Im Jahr 2016 sind im Mittelmeer nach Zählung des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen über 5000 Menschen bei dem Versuch das Mittelmeer zu überqueren umgekommen. Es gibt private Hilfsorganisationen wie beispielsweise SeaWatch e.V. aus Berlin oder Sea Eye e.V. aus Regensburg die mit Schiffen nach Schiffbrüchigen suchen. SearchWing will bei der Suche helfen. Steini und Benthor vom CCC und Ruben Neugebauer von SeaWatch haben auf dem CCC Congress im Dezember 2016 dazu einen Vortrag (Videoaufzeichnung) gemacht.
Kontakt
- Treffen jeden Montag im SearchWinglabor B0.03 um 18.00 Uhr
- Prof. Dr.-Ing. Friedrich Beckmann. Email: friedrich.beckmann@hs-augsburg.de
Datasheet
Technical goals
Status (10.1.2019)
- XUAV-Mini Talon with Pixracer Autopilot and Raspberry Pi Camera is flying autonomously
- Raspberry Pi with Camera v2 taking photos autonomously
- Integrated 868 MHz Long Range Telemetry
Next Steps
- Make the plane waterproof and ready for water landing
- Include GPS Tags in images, Camera Trigger from Autopilot
- Adapt landing procedure to water landing
Then
- Automatic boat recognition on laptop after image download
- Onboard image recognition and image transmission over telemetric link
Dokumentation
- Drohne
Montageanleitung und Inbetriebnahmeoutdated Please check SearchWing Manual 0.1
- Autopilot
- Bodenstation
- Hangar
- Einsatz
- Versuche und Ergebnisse
- Payload-Tests
- Temperature-tests
- Organisation
Flugberichte
Flugdaten in cloud.hs-augsburg.de/s/5iNZjW7n4sDs6GZ.
- 098 - 2019_01_27 - Freddy1 - Engelshof - ?
- 084 - 2018_02_28 - Freddy1 - Bergheim Raps - ?