Seitenpfad:
 

Gemeinsam KI anwenden – sicher, effizient, interaktiv, nachhaltig

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt im KI-Produktionsnetzwerk Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der KI-Forschung in anwendbare Lösungen für die regionale Industrie um.

Transfer ist dabei eine der Kernkompetenzen der THA. Sie nutzt ihre gute Vernetzung mit den Unternehmen der Region und darüber hinaus für eine passgenaue und schnelle Integration der entwickelten Lösungen – sei es physisch in produzierenden Anlagen und Infrastrukturen oder strategisch in das vorliegende Geschäftsmodell.

Zeitnah. Vor Ort. Praxistauglich.

KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Die Technische Hochschule Augsburg ist Teil des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg. Hier arbeitet sie im Verbund mit verschiedenen Organisationen zusammen: dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT, dem Institut für Textiltechnik Augsburg (ITA), der IHK Schwaben und der Handwerkskammer für Schwaben.

Die Forschenden im KI-Produktionsnetzwerk der THA haben sich zum Ziel gesetzt, Bayerns KI-Transformation aktiv mitzugestalten und KI-Forschung in den vier zentralen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft zur Anwendung zu bringen: SicherheitEffizienzInteraktivität und Nachhaltigkeit.

Wortmarke KI-Produktionsnetzwerk inkl. Partnerinstitutionen
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
 
 

Neuigkeiten

 
Zeige 22-24 von 51 Einträgen.
 

Künstliche Intelligenz und Vliesstoffe – Neue Chancen für die Zukunft des Textilrecyclings

21.02.2024

Augsburg

Mit einer neuen Kompaktanlage zur Herstellung von Nadelvliesstoffen erweitert das Recycling Atelier der Technischen Hochschule Augsburg (THA) seine Möglichkeiten zur angewandten KI-Forschung. Seit Beginn des Jahres ist die Firma Dilo aus Eberbach,...

mehr ...
 

Wirtschaftsraum Augsburg bündelt Kompetenzen rund um Wasserstoff

21.12.2023

Augsburg

Wasserstoff birgt ein enormes Potenzial für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Region. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der 2. Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff, die mit 170 Teilnehmern aus Industrie, Forschung und Politik...

mehr ...
 

Digitalminister besucht Forschungsinstitut für Informationsmanagement

20.12.2023

Augsburg

Der Bayerische Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, besuchte kürzlich das Forschungsinstitut für Informationsmanagement (FIM) in Augsburg. Dabei ging es besonders um den digitalen Wandel in der Wirtschaft, die Digitalisierung der Verw...

mehr ...

Termine und Events

 
Zeige 5-6 von 6 Einträgen.
 

AI Convention #5

03.06.2025, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Augsburg / IHK Schwaben, Stetten Straße 1/3

Die AI Convention ist die Plattform zum Austausch und Wissens-Update rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Veranstaltet wird der Kongress am 3. Juni 2025 von der IHK Schwaben in Augsburg. Executivepartner 2025 ist das KI-Produktionsnetzwe...

mehr ...